Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

World Skills: So emotional wie nie!

Heute ging der vierte und letzte Wettbewerbstag zu Ende. Es war der Tag, auf den alle Beteiligten fast zwei Jahre lang hingearbeitet hatten. Es ging um alles oder nichts. Die Resultate gibt es morgen.

  • Viele glückliche Gesichter in der Gruppe von Martina Wick. (Bilder ZVG)
  • Grosse Supporter des Schweizer Teams und offizielle Vertreter der Hotel & Gastro Union in Kasan (v.l.n.r.): Christoph Muggli, Präsident bvr, Esther Lüscher, Präsidentin des Zentralvorstands, und Urs Masshardt, Geschäftsleiter der HGU.
  • Wie es wohl schmeckt? Das Gericht von Martin Amstutz macht Lust auf mehr.
  • Der Andrang ist riesig und das Interesse ganz offensichtlich gross.
  • Julian Ferrante und seine Berufskolleginnen und -kollegen.
  • Die Teilnehmerininnen des Berufs Bäckerin-Konditorin-Confiseurin Rahel Weber und Sonja Durrer sind glücklich und erleichtert, den Wettbewerb erfolgreich bestritten zu haben.

Heute wurden nochmals die letzten Kräfte gesammelt. Die Coaches Sabrina Keller, Daniel Inauen und Egidio Marcato hatten alle Hände voll zu tun. Waren die Leistungen der Jungtalente womöglich weltmeisterlich? Wir werden es morgen Dienstag erfahren. Eins ist jedoch schon jetzt sicher: Die Kandidatinnen und Kandidaten sind in den letzten Tagen zu beeinduckenden Persönlichkeiten gereift. Man kann sich nur schwer vorstellen, unter welchem Erwartungsdruck die jungen Menschen gestanden hatten. Sie haben diese Prüfung, die sie fürs Leben geprägt hat, mit Bravour bestanden.

Martina Wick absolvierte heute den Casual Service im Speed Modul. Sie kümmerte sich um sechs Tische mit total zwölf Gästen. Bei dieser Prüfung waren das Tempo sowie die Kommunikation mit den Gästen ausschlaggebend. Auch diese Challenge absolvierte Martina mit grosser Hingabe und Professionalität.

Martin Amstutz kochte heute folgendes Gericht: Frucht und Nuss Dessert.

Das Gericht beinhaltet folgende Komponenten:

  • Schokoladenmousse mit Schokoladenbiscuit und flüssigem Schokoladen-Caramel-Herz
  • Mangomousse mit Fruchtbiskuit und Fruchtfüllung
  • Nusskuchen mit Zitrone und Butter-Crumbles
  • Beeren-Kugel, Beeren-Gel auf einem Biskuit mit Zitronen-Ganache und karamelisierten Nüssen und Beerensauce

Wie ein Uhrwerk absolvierte Martin die letzte Wettbewerbsaufgabe. Infolge einer Überbelegung der vorhandenen Schockfreezer musste er jedoch kurzfristig umdisponieren, was sich leider auf den Gesamteindruck auswirkte. Dennoch waren seine Leistungen durchwegs höchst beeindruckend. Leider kann nicht erahnt werden, was in den Notizen der internationalen Experten steht und welche Bewertungen abgegebem werden. Hier wird die Subjektivität der Geschmäcker der Experten das Zünglein an der Waage sein.

Auch Julian Ferrante hat nochmals alles gegeben und die anspruchsvollen Aufgaben wie Reservationsaufnahme, Reklamations-Handling, Kundenberatung sowie Check-in/Check-out routiniert und charmant absolviert. Diese konzentrierte und leidenschaftliche Arbeitsweise verdient höchsten Respekt.

Danke, Schweizer Fans!

Die grosse Unterstützung des Schweizer Fanblocks war schlicht einzigartig. Ein grosses Dankeschön auch an die Schweizer Delegation, die fast komplett anwesend war. So viel Teamgeist schlägt alles. Das Swiss Team darf nun morgen Dienstag erhobenen Hauptes zur Siegerehrung antreten. Alle News erfahren Sie hier!

(mm/ade)