
Nahrungsmittel werden meist in Monokulturen angebaut. Als Gegentrend hat sich die Permakultur entwickelt. Spitzenkoch Andreas Caminada folgt mit seinem Angebot im «Oz» diesem Trend.

Die zweite International Food Innovation Conference des Gottlieb Duttweiler Instituts warf einen Blick in die Zukunft unserer Ernährung.

Mit dem neuen Backhaus von Hug ist in Malters/LU ein modernes und energieeffizientes Produktionszentrum eröffnet worden.

Der Italiener Diego Bolognesi übernimmt die Restaurants Hide & Seek in beiden Hotels Giardino Ascona und Giardino Mountain und zeichnet darüber hinaus für das gastronomische Angebot für Bar, Pool und den Room Service verantwortlich.

Am 1. Juni hat Janic Mühlemann die Leitung der Küche im Hotel Eden in Spiez/BE übernommen. Seine kulinarische Handschrift ist natürlich und puristisch.

Ab sofort ist Carsten Alexander Kypke als Executive Chef für die kulinarischen Genussmomente im «The Chedi Andermatt» verantwortlich und tritt die Nachfolge von Armin Egli an.

Um nicht noch mehr Fachkräfte zu verlieren, braucht es sofortige Massnahmen. Die Hotel & Gastro Union sagt, was zu tun ist.

Hanspeter Göldi schildert in seinem Leserbrief seine Gedanken zu Michel Péclards Plänen, Küchenchefinnen und -chefs im eigenen Betrieb auszubilden. Der Brief bezieht sich auf den Artikel «Vom Tellerwäscher zum Küchenchef» im Tagesanzeiger vom 14. Juni.

Mit dem Bevölkerungswachstum wächst auch die Lebensmittelproduktion und damit der Druck auf die Umwelt. Höchste Zeit, sich über unser Ernährungsverhalten Gedanken zu machen.

Nach zwei Jahren Pandemie herrscht auf den Seen wieder Hochbetrieb. Die Tische der Gastronomie sind voll besetzt. Um die Passagiere bewirten zu können, sind bei der Mitarbeitendensuche neue Strategien gefragt.