Am heutigen Samstag fand das Halbfinale der Swiss Skills im Bereich Küche in der Hotel Gastro Formation in Weggis/LU statt. Vier Kandidaten und Kandidatinnen setzten sich gegen die starke Konkurrenz durch und kämpfen am Sonntag um den Titel des Schweizer Berufsmeisters.
Ungewöhnlich ruhig geht es dieses Jahr bei den Schweizer Berufsmeisterschaften Swiss Skills zu und her. Wo in den vergangenen Jahren bei der zentralen Ausführung in Bern hunderte Menschen zuschauten, mitfieberten und laut jubelten, sind bei der diesjährigen Corona-konformen Variante nur eine begrenzte Anzahl an Zuschauern zugelassen. Davon liessen sich die Kandidaten im Bereich Küche allerdings nicht abhalten – im Gegenteil, sie konnten sich so noch intensiver auf ihre Aufgabe fokussieren. Diese bestand darin, innerhalb von fünf Stunden eine kalte Vorspeise, eine Suppe, ein Hauptgericht sowie ein Dessert für vier Personen zu kochen. Zudem galt es, als Überraschungsaufgabe Crêpes zuzubereiten.
Gemäss Chefexperte Daniel Inauen gibt es dieses Jahr einige besondere Herausforderungen für die Kandidaten. So können sie unter anderem nicht mehr die genaue benötigte Menge eines Lebensmittels bestimmen, sondern bestellen beispielsweise Einheiten à 200 Gramm Schokolade. «Wenn man für sein Rezept weniger braucht, muss man sich überlegen, wie man den Rest noch einsetzen könnte. Ansonsten gibt es Punktabzüge für Foodwaste», so Inauen.
Am Ende durchgesetzt haben sich Remo Messerli (Casino Bern), Milena Scolari (Residenza Rivabella, Magliasco/TI), Daniel Koetschet (CDMT E CT 47 Centre de subistance, Romont/FR) und Rino Zumbrunn (Restaurant Schlüsselzunft, Basel). Trotz starker Leistung leider im Halbfinale ausgeschieden sind Jennifer Stettler (Burgergemeinde Casino Bern), Lilian Sigrist (BamBou by Thomas, Luzern) und Laura Loosli (Restaurant Panorama Hartlisberg, Steffisburg/BE). Tom Walter hatte sich bereits während des Halbfinals entschieden, den Wettbewerb abzubrechen.
Noch am Samstagabend erhalten die vier Finalisten die Aufgaben und den Warenkorb für das Finalkochen vom Sonntag. Anschliessend haben sie anderthalb Stunden Zeit, um ihre Warenbestellung abzugeben. Am Sonntagmorgen startet der Wettbewerb um 8 Uhr, die Siegerehrung findet ca. um 18 Uhr statt.
(Angela Hüppi)