Jeden Frühling lädt Gastro Luzern junge Koch-Talente zu einem dreitägigen Intensivkurs ein und motiviert sie, ihre Kreativität auszuleben.
Dieses Jahr hatten vierzehn Lernende die Gelegenheit, an der Talentförderung von Gastro Luzern teilzunehmen. Während drei Tagen setzten sich die Jugendlichen mit hochwertigen Lebensmitteln sowie modernen Kochtechniken auseinander. Zudem erarbeiteten sie eigene Signature Dishes. Alan May beispielsweise, Lernender im zweiten Ausbildungsjahr im Hotel Schweizerhof Luzern, kreierte ein Gericht namens Asiatischer Frühlingsgarten (siehe Bild).
Auf ihrem kreativen Weg wurden die Lernenden begleitet von den erfahrenen Kursleitern Reto Sigrist, Patrick Kunz, Fabian Sänger, Oscar de Matos und Raúl Garcia. Sie arbeiteten mit den Jugendlichen an Texturveränderungen, Food Pairing, Wettbewerbsvorbereitung und an kreativen Präsentationen. Zum Abschluss des Kurses fand ein «Meet the Talents» statt, bei dem die Arbeiten den Berufsbildnern, Partnern und Sponsoren präsentiert wurden.
Steinbuttmosaik in Urkarottenpüree mit asiatischem Touch. (zvg)
2025 erreichten gleich fünf ehemalige Teilnehmende an der Talentförderung beim Gastro-Elite-Wettbewerb den ersten Platz. Dieser Erfolg motiviert Gastro Luzern, das Förderprogramm weiterzuführen und sogar auszubauen. Dementsprechend steht das Datum für die Talentförderung 2026 bereits fest: 30. März bis 1. April. Interessierte Lernende melden sich beim G’ART.
(rif)