Sparen und kreative Lösungen finden: Im Jahr 2023 sind Umdenken und neue Wege einschlagen angesagt.
Illustration HGZ
Anfänge
Eva Leitner und Noëmie Ruckstuhl übernehmen als Frauenpower-Duo die Leitung des neuen Hotels Sunstar, welches Ende 2023 in Pontresina/GR eröffnet wird.
Die Hannigbahn im Saastal/VS soll erneuert werden. Dafür hat der Tourismusverein eine finanzielle Unterstützung von 500 000 Franken gesprochen. Die neue Bergbahn soll im Dezember 2023 in Betrieb gehen.
Ab dem ersten Quartal 2023 bieten die International Association for Healthy Aging und die Reisekasse Reka Kuraufenthalte in Ferien-wohnungen und Hotelzimmern an. Bei Bedarf mit Pflege und Therapie.
Abschiede
Daniel Borner war während sechs Jahren Direktor von Gastrosuisse. Ende April wird er die Organisation verlassen, um neue Wege einzuschlagen.
Weil das Restaurant Belvoirpark in Zürich dringend renoviert werden muss, werden dort ab diesem Jahr keine Studenten mehr ausgebildet. Die Hotelfachschule Zürich (HFZ) hat sich neu ausgerichtet, so dass dieses Restaurant für den Schulbetrieb auch nach der Renovation gar nicht mehr benötig wird.
Daniel Weist verlässt das Hotel Alex Lake Zürich in Thalwil/ZH, um als Gastgeber das Hotel Widder in Zürich zu führen.
Preisträger
Benoît Carcenat ist von Gault Millau zum Koch des Jahres 2023 gekürt worden.
Von Gault Millau als Hotel des Jahres 2023 ausgezeichnet worden ist das «Beau-Rivage Palace» in Lausanne/VD.
Icomos Schweiz, die Ländervertretung des internationalen Rats für Denkmäler und historische Stätten, hat den Titel «Historisches Hotel des Jahres 2023»dem unkonventionellen Hotelbau Ortstockhaus in Braunwald/GL verliehen.
Zum historischen Restaurant des Jahres 2023 hat Icomos Schweiz das Restaurant Le Tonnelier inBulle/FR gewählt.
Eröffnungen
Das Lifestyle Boutique Hotel Ambassador vis-à-vis dem Zürcher Opernhaus wird gegenwärtig komplett renoviert. Ende Februar soll es als einziges Small Luxury Hotel der Stadt Zürich wieder eröffnet werden.
Das neu gestaltete Hotel Grace La Margna in St. Moritz wird mit etwas Verzögerung diesen Winter eröffnet. Das genaue Datum ist noch offen.
In Genf nimmt im April die deutsche Hotelkette Ruby ein neues Haus mit 208 Zimmern in Betrieb.
Das ehemalige Hotel Meierhof in Horgen/ZH wird voraussichtlich als «The Yarn» Ende 2023 wiedereröffnet.
Termine 1
10. und 11. Januar: 18. Alpensymposium in Interlaken/BE.
20. bis 28. Januar: St. Moritz Gourmet Festival in St. Moritz/GR.
23. bis 28. Februar: AICR World’s Best Receptionist (David Campbell Trophy) in Doha/Katar.
10. bis 14. März: Gastronomiefachmesse Internorga in Hamburg (DE).
11. bis 12. März: Veggie World, Messe für veganen Lebensstil in Zürich.
20. bis 22. März: 32. TFA Tourismusforum Alpenregionen in Grindelwald/BE.
30. März: «Gusto – the final», Berufsfachschule Baden/AG.
31. März: «Gusto – the show» mit Siegerehrung in Montreux/VD.
Termine 2
2. bis 4. April: Gastia, die neue Fachmesse für das Gastgewerbe, in den Olma Messen in St. Gallen.
4. und 5. April: Schweizer Ferientag von Schweiz Tourismus inInterlaken/BE.
8. Mai: Finale «La Cuisine des Jeunes» in Bern.
14. und 15. Juni: Hospitality Summit, Halle 550 in Zürich-Oerlikon.
17. August: Fachtagung Hotellerie-Hauswirtschaft zum Thema «Hauswirtschaft auf Reisen»; Durchführungsort ist noch offen.
17. und 18. August: 91. Generalversammlung des Schweizer Tourismus-Verbands in der Region Jura und Drei-Seen-Land.
Termine 3
28. und 29. August: Swiss Innovation Day in Baden/AG.
4. September: Preisverleihung Zukunftsträger in Zürich.
5. bis 9. September: Euro Skills in Danzig, Polen.
11. September: Young Star Nachwuchsevent für Bäcker, Konditoren, Confiseure und Köche in Luzern.
11. bis 14. September: Switzerland Travel Mart in Genf.
18. September: Bildungsforum Restauration (Ort noch unbekannt).
26. Oktober: Preisverleihung Grand Prix du Vin Suisse in Bern.
18. bis 22. November: Igeho in Basel.
23. November: Jahresveranstaltung des Tourismus Forum Schweiz.
Jubiläen 1
180 Jahre: 1843 wurde Berndorf Besteck von Alfred Krupp und Alexander von Schoeller in Österreich gegründet. Als K. u. K. Hof-lieferanten verschönten sie schon die Esstafel von Elisabeth (Sisi), Kaiserin von Österreich-Ungarn.
175 Jahre: Am 12. September 1848 wurde aus der alten Eidgenossenschaft ein Bundesstaat. Der Anlass wird in der ganzen Schweiz mit diversen Festakten gefeiert.
125 Jahre: Am 5. Januar 1898 fand in St. Moritz/GR das erste Bobrennen der Welt statt. Nur ein paar Wochen zuvor, am 21. Dezember 1897, wurde in dem Bündner Bergdorf der erste Bobclub der Welt gegründet.
Jubiläen 2
110 Jahre: Das Hotel Gstaad Palace befindet sich in seiner 110. Wintersaison. Zum Jubiläum wurden der Wellnessbereich, etliche Zimmer sowie die «Salle Bridge» erneuert. Zudem wurde für die Mitarbeitenden im Personalhaus die «Marmite Lounge» eröffnet.
100 Jahre: Zum Jubiläum gibt sich die Tschuggen Hotel Group einen neuen Namen. Sie heisst neu The Tschuggen Collection.
40 Jahre: Das Gurtenfestival feiert sein Jubiläum, indem es statt vier fünf Tage dauert.
40 Jahre: Im Luzerner Kult-Restaurant Stadtkeller findet die 40. Konzertsaison statt.