So manche Erfindung erleichtert den Berufsalltag in der Küche. Wie zum Beispiel der Hold-o-mat, der weltweit rund 40 000-mal im Einsatz ist. Und auf einen Schweizer Erfinder zurückgeht.
Es ist eine Krönung für sein langjähriges Wirken in der Gastronomie der Spitzenhotellerie. Franz W. Faeh, Culinary Director im Gstaad Palace, holt sich ad-hoc den 16. Punkt von Gault Millau Schweiz.
Fabian Raffeiner und Mark Hayoz erfüllen sich einen Traum. Ihr Restaurant Zoe in Bern wird Ende März seine Türen öffnen. Im Fokus steht Gemüse.
Seit Januar ist Peter Prüfer Executive Chef im Boutique Hotel Bären in Gonten/AI und leitet auch die Gastronomie des neuen Vier-Sterne Huus Löwen, welches am 27. April in Gonten eröffnet. Ab Ende April firmieren sich die beiden Häuser unter dem neuen Namen Appenzeller Huus.
Stefan Wiesner, auch der Hexer genannt, pachtet das Hotel Weitsicht im Entlebuch.
Madrid war für drei Tage Welthauptstadt der Gastronomie. Dort stand der Kochkongress Madrid Fusión unter dem Motto «no limits».
Knusprig, frittiert und einfach lecker: 25 Hour Hotels lanciert ein Barfood-Konzept mit Vegan-Pionierin Lauren Wildbolz.
Pascal Steffen fährt seit fünf Jahren seinen eigenen Kurs im «Roots» in Basel. Letztes Jahr ist er dafür belohnt worden.
Philipp Krapf ist ein Allrounder in der Gastronomie. Seinen Platz hat er hinter der Bar gefunden.
Nur essen gehen, war gestern. Das «Eatrenalin» verbindet Fahrgeschäft und Gastronomie. Die Macher sind überzeugt: Das ist die Zukunft.