Tashi Woeser Tashitsang flüchtete vor neun Jahren in die Schweiz. Dank eines Riesco-Kurses fasste er Fuss im Gastgewerbe.
Die Schweizer Juroren für den Culinary World Cup stehen fest. Begleitet werden sie von vier Jung-Juroren, die sich auf künftige Einsätze vorbereiten.
Cafetier Suisse stellt die Weichen für die Zukunft und wird per Juli in einer Co-Geschäftsführung geführt.
Vor 20 Jahren gründete der gelernte Elektriker und Hotelier HF das Haus Österreich in Luzern. Im Angebot hat er die spannendsten Weine aus unserem Nachbarland.
Jonas Hubeli, Leiter Hotellerie und Beschaffung im Pflegeheim Obesunne in Arlesheim/BL, spielt beim nächsten Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln/BL eine zentrale Rolle.
Es hat viele Lehrstellen auf dem Markt. Trotzdem gibt es Jugendliche, die aufgrund ihrer Biografie Mühe haben, einen Ausbildungsplatz zu finden.
Salome Lienin ist gehörlos zur Welt gekommen. Das hat sie nicht daran gehindert, eine exzellente Köchin zu werden.
Der Juni steht im Zeichen von Pride und damit für mehr Toleranz und Akzeptanz in der Gesellschaft. Auch Gastronomie und Hotellerie setzen sich dafür ein.
Hanspeter Göldi schildert in seinem Leserbrief seine Gedanken zu Michel Péclards Plänen, Küchenchefinnen und -chefs im eigenen Betrieb auszubilden. Der Brief bezieht sich auf den Artikel «Vom Tellerwäscher zum Küchenchef» im Tagesanzeiger vom 14. Juni.
Es war der erste Anlass des Union Circles unter dem neuen Präsidenten. Der Ausflug war trotz schlechter Wetterprognosen ein schöner Tag.