Für die Schweizer Tourismus-Hotspots sieht es wieder nach einem guten Sommer aus. Andernorts jedoch sind die Perspektiven weniger rosig.
Das Motto des vierten Hospitality Summit in Oerlikon/ZH lautete «Gemeinsam die Zukunft gestalten». Auf und neben der Bühne diskutieren Referentinnen, Referenten und Gäste touristische Herausforderungen und Trends. Allgegenwärtiges Thema war die künstliche Intelligenz.
Für Streitfälle zwischen Gästen und Tourismusanbietern haben vier Verbände eine neue Ombudsstelle ins Leben gerufen.
Der Ausdruck Jodeln stand früher für ein grobschlächtiges Benehmen, jauchzen und auf lärmende Weise lustig sein. Ganz anders heute: Die Jodelgemeinschaft ist bekannt für friedliche Anlässe.
Lauterbrunnen will mit neuen Massnahmen gegen überbordende Besucherzahlen vorgehen.
Rund um den Säntis findet dieses Jahr vom 23. Mai bis zum 16. Juni zum ersten Mal das Genuss-Festival Taste statt.
Mit «Grape Escapes» und der dazugehörigen Kampagne von Frühling bis Herbst 2024 machen Schweiz Tourismus ST und Swiss Wine Promotion SWP die Weinbaugebiete als einzigartige und touristisch attraktive Ferienziele bekannter.
Im Verlauf des Junis ist es für die Bergbauern an der Zeit, ihr Vieh auf die Alp zu treiben. Dieser Brauch wird in allen Bergkantonen praktiziert. Besonders eindrücklich ist er in Adelboden/BE.
Der Zentralpräsident von Swisscamps feiert mit seinem Verein das 50-Jahr-Jubiläum. Politisch möchten sie mehr Gewicht erhalten.
Am 8. Juni ist Sumiswald/BE im Ausnahmezustand. Dann pilgern bis zu 15 000 Gäste ins idyllische Dörfchen im Emmental.