Der historische Hotelkomplex des Grand Hôtel & Centre Thermal in Yverdon-les-Bains wird erneuert und um eine in der Schweiz einzigartigen Anlage erweitert.
In den vergangenen Jahrzehnten wurden die Räumlichkeiten des Grand Hôtel & Centre Thermal in Yverdon-les-Bains am Neuenburger See laufend erweitert. Es entstand ein aus heutiger Sicht schwer überschaubares Flickwerk. Im Zuge des 32 Millionen Franken teuren Umbaus wird die Architektur des Thermalbades nun vereinheitlicht und klarer ausgestaltet. So ist als Verbindung vom Grand Hôtel zur Therme ein 900 Quadratmeter grosser Bereich geplant. Darin sollen die Empfangshalle, eine Boutique, ein Restaurant und ein Café integriert werden. Mit der Renovation des Innenbeckens, einem neuen Ruheraum, einer Sauna- und Hamam-Zone sowie einzigartigen Fitnessräumen mit 700 Quadratmetern Fläche und Beauty-Behandlungsbereichen auf 340 Quadratmetern wird der Ausbau vervollständigt. Grosse Veränderungen stehen im Spa-Bereich an: Das Hallenbad wird komplett renoviert und um ein neues Schwimmbad mit Spielbereich erweitert. Das Therapiebecken verlegen die Planer in die medizinische Abteilung.
Im Park mit dem alten Baumbestand entsteht ein kleines Dorf am Ufer eines neu angelegten Weihers, in Anlehnung an die Pfahlbau-Geschichte von Yverdon-les-Bains. Dieses neue Dorf wird verschiedenen Einrichtungen Platz bieten wie Hamam, Sauna und Ruheräumen. Die Bauarbeiten beginnen im Herbst 2019 und sollen rund drei Jahre dauern.
Das Grand Hôtel & Centre Thermal Yverdon-les-Bains gehört zur privaten BOAS Swiss Hotels Group. Diese verfügt über eine langjährige Bäder-Erfahrung. Zu BOAS Swiss Hotels gehört neben dem Grand Hôtel des Rasses in Sainte-Croix/VD, dem «Historischen Hotel des Jahres 2019», auch das Walliser Vier-Sterne-Hotel mit Thermenpark Les Bains de Saillon. Damit ist gewährleistet, dass das Grand Hôtel & Centre Thermal Yverdon-les-Bains als wichtige Adresse im Schweizer Thermalwesen positioniert werden kann.
(Gabriel Tinguely)