Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Auf Tour durch die Schweizer Kaffeeszene

Die weltbesten Kaffee-Talente messen sich Ende Juni in Genf. Der aktuelle Vize-Weltmeister in «Coffee in Good Spirits» rückt bis dahin die Kaffeeszene ins Rampenlicht.

Sandro Roth ist Botschafter der Swiss Speciality Coffee Association. (ZVG)

Vor rund einem Jahr reiste Sandro Roth in die dänische Hauptstadt Kopenhagen zur Kaffee-Weltmeisterschaft. Der zweifache Schweizer Meister in der Kategorie Coffee in Good Spirits überzeugte auch auf der Weltbühne und wurde Zweiter. Bei Coffee in Good Spirits geht es darum, Kaffee und Spirituosen möglichst innovativ zu einem Cocktail zu verarbeiten. Roth beeindruckte in Kopenhagen mit einer Neuinterpretation der Bloody Mary – mit dem Titel Coffee Mary. «An diesem Drink habe ich zwei Jahre lang getüftelt», erzählt Roth.

Dieses Jahr findet ein Teil der Weltmeisterschaften der Kaffeebranche in der Schweiz statt – genauer gesagt in Genf: Vom 26. bis 28. Juni treffen sich im Rahmen der Messe World of Coffee die besten Baristas. Neben dem Wettbewerb Coffee in Good Spirits messen sich unter anderem die Weltbesten in der Kategorie Latte Art.

Sandro Roth wird dieses Jahr in Genf nicht als Teilnehmer dabei sein. «Aber ich will der Branche, die mich auf meinem Weg immer unterstützt hat, etwas zurückgeben», erzählt der Aargauer. So startete er das Projekt «Road to Geneva Coffee Tour». Während sechs Wochen reist er dabei mit seinem Team durch die Schweiz und besucht Röstereien, Spezialitäten-Cafés, Brennereien und Handwerksbetriebe.

Inspiration für Kaffeefans

Die Reise startete am vergangenen Mittwoch im Restaurant Studio Bellerive, im Art-déco-Hotel Ameron Zürich Bellerive au Lac. Dort hatten die Gäste Gelegenheit, Roths Wettkampf-Cocktails zu probieren. Weiter führt ihn seine Tour unter anderem über St. Gallen, Appenzell, Graubünden, Tessin, Wallis, Bern, Zug, Luzern und Basel bis nach Genf. «Ich habe die Tour öffentlich ausgeschrieben, und zahlreiche Betriebe haben sich gemeldet», sagt Sandro Roth. Er will zeigen, was die Branche alles zu bieten hat. «Vielleicht fühlt sich der eine oder andere Besucher der World of Coffee inspiriert, weitere Akteure der Schweizer Kaffeebranche zu besuchen.»

Die Road to Geneva Coffee Tour umfasst einige öffentliche Events, die an den verschiedenen Stationen stattfinden. Diese Angebote stiessen laut dem Vize-Weltmeister bereits auf grossen Anklang. So sei ein Irish-Coffee-Workshop in der Quintacoira Kaffeerösterei in Chur/GR bereits ausgebucht. Es gibt aber zahlreiche weitere Gelegenheiten, die Road to Geneva Tour zu erleben. Zum Beispiel beim Brunch bei Wein-Butler in Hausen/AG oder beim Cocktail-Abend im Café Aemé in Sion/VS. Alle Termine sind online abrufbar. Zu den weiteren Stationen gehören unter anderem Adrianos Kaffeebrennerei in Stettlen/BE, die Chocolaterie Fabian Rimann in Wettingen/AG oder die Stoll Kaffee AG in Zürich.

Die ganze Reise wird mit einer Kampagne auf den sozialen Medien begleitet. Zum Team gehört auch der Fotograf und Videograf Pablo Wünsch Blanco. «Die Betriebe sollen auch von dem Material profitieren, das wir bei ihnen aufnehmen», sagt Sandro Roth. Das Team wird Porträts lokaler Akteurinnen und Akteure sowie verschiedene spannende Genussgeschichten veröffentlichen.

Die Tour endet für Sandro Roth schliesslich an der Messe in Genf. Dort begleitet er als Botschafter der Swiss Speciality Coffee Association die Schweizer Ausstellenden und überrascht das Messepublikum mit Pop-up-Barista-Auftritten.

(Alice Guldimann)


Sandro Roth

Sandro Roth ist hauptberuflich Industriedesigner bei der Irix Design GmbH. Während der Pandemie lancierte er seine eigene 100 Tage Kaffee & Cocktail Challenge, die ihn 2022 zu seiner ersten Schweizer Meisterschaft in «Coffee in Good Spirits» führte. Seither wurde er zweimal Schweizer Meister in der Kategorie.

World of Coffee

Die Messe für Spezialitätenkaffee findet vom 26. bis 28. Juni auf dem Genfer Palexpo-Gelände statt. Mit dabei sind 430 Ausstellende.


Mehr Informationen unter: 

sandroroth.ch/genevaworldofcoffee.org