Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Bäcker-Confiseure: Richtungswechsel

Die Bäcker-Confiseure packen den grössten Reorganisationsprozess seit Bestehen des Verbandes an. Gefordert wird Flexibilität auf allen Ebenen.

Der Branchenverband kämpft gegen die angespannte Marktsituation. (ZVG)

Mit den Bestrebungen zu Reorganisationsmassnahmen reagiert der Verband auf die Veränderungen im Markt und will unmittelbarer und flexibler auf allen Ebenen handeln können. «Wenn wir nicht bereit sind, alles zu verändern, wird nichts so bleiben, wie es ist», so SBC-Präsident Silvan Hotz. Er zitiert in seiner Rede am 134. Kongress des Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes SBC in Bern den sizilianischen Schriftsteller Giuseppe Tomasi di Lampedusa mit Blick auf die aktuelle angespannte Verbands- und Marktsituation.

«Wenn wir nicht bereit sind, alles zu verändern, wird nichts so bleiben, wie es ist.»


Die Stimmberechtigten gaben dem Reorganisationsprojekt «Reload» grünes Licht. Die Strukturen des SBC und des dazugehörenden Richemont-Kompetenzzentrums Bäckerei Konditorei Confiserie werden schlanker.

Synergien besser nutzen und Verbandsstrukturen vereinfachen

Ziel des Reorganisationsprozesses ist es, die Synergien zwischen dem SBC und dem Richemont- Kompetenzzentrum intensiver zu nutzen, schlankere und agilere Verbandsstrukturen zu schaffen und damit auch die finanziellen sowie personellen Ressourcen optimal einzusetzen.

Der hart umkämpfte Markt wandelt sich immer schneller. Die Verbandsverantwortlichen auf nationaler sowie auf kantonaler Ebene sind gefordert: Es heisst agieren, um so wenig wie möglich reagieren zu müssen. Dies bedingt ein rasches, flexibles und kompetentes Handeln vom Verband und seiner Aus- und Weiterbildungsinstitution. Die immer komplexer werdenden Sachverhalte auf politi-scher Ebene verlangen entsprechende Fachkenntnisse und die Zeit, um sich in die Themen einzuarbeiten.

Die vier strategischen Organisationen werden neu zu einem Gremium, dem Zentralvorstand, zusammengefasst. Es wurden fünfzehn Zentralvorstandsmitglieder gewählt:

  • Edgar Ehrbar, Rössli Beck Dörr AG, Sulgen/TG
  • Dominik Frei, Bäckerei-Konditorei Frei AG, Nussbaumen/AG
  • Lisa Frunz, Bebié Konditorei Confiserie GmbH, Luzern
  • Manfred Hasler, Ueli der Beck AG, Urtenen-Schönbühl/BE
  • Silvan Hotz, Bäckerei Hotz Rust AG, Baar/ZG
  • Elias Läderach, Confiseur Läderach AG, Ennenda/GL
  • Jean-François Leuenberger, Boulangerie chez Jean-Pierre, Courtelary/JU
  • Peter Lyner, Beck Lyner, Winterthur/ZH
  • Wilhelm Ohnmacht, Boulangerie-Pâtisserie des Planches, Montreux/VD
  • Roland Räber, Bäckerei-Konditorei-Café Jonerhof, Jona/SG
  • Barbara Richner, Bäckerei-Confiserie Richner AG, Veltheim/AG
  • Daniel Ricigliano, Pasticceria Ricigliano SA, Lugano/TI
  • Martin Schnyder, Confiserie Roggwiller AG, St. Gallen
  • Peter Signer, Bäckerei-Konditorei-Café Signer, Zizers/GR
  • Franz Willi, Willi Beck AG, Sempach/LU. 

Das neue strategische Gremium führt der bisherige Verbandspräsident Silvan Hotz. Vizepräsident ist der Jurassier Jean-François Leuenberger. Die operative Geschäftsleitung wird von SBC-Direktor Urs Wellauer geführt.

(Andrea Decker)


Mehr Informationen unter: www.swissbaker.ch