Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Beste Bio-Weine auf grosser Bühne

Erfahrene Winzerinnen und Winzer zeigen, dass biologisch bewirtschaftete Reben die Basis für Top-Weine sind.

Denis Bovard kelterte den höchstbewerteten Wein des Wettbewerbs. (ZVG)

Mitte Mai fand im Berner «Bellevue Palace» die Preisverleihung des Wettbewerbs Biovino statt. «Ein vielfältiges Siegerfeld ist ein Zeichen dafür, dass die Bio-Winzer und -Winzerinnen allesamt aussergewöhnliche Weine anbieten», freut sich Fabien Vallélian, Präsident von Biovino. 89 Winzerinnen und Winzer aus 19 AOC-Regionen reichten 326 Weine ein. Davon wurden 53 mit einer Goldmedaille und 48 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Drei Weingüter erhielten einen Spezialpreis. Ein grosses Bravo von Seiten der Organisatoren ging an den Wein mit der höchsten Bewertung des Wettbewerbs: Der Dézaley Grand Cru Chasselas 2023 – Domaine Antoine & Denis Bovard in Treytorrens/Lavaux/VD – ist ein Wein, der eines der grössten Chasselas-Terroirs der Schweiz wunderbar zum Ausdruck bringt.

Bio-Weingut des Jahres

Karine und Yann Menthonnex von der Domaine Delaharpe in Bursins/VD wurden zum besten Schweizer Bio-Weingut 2025 gekürt. Mit dem Breton Fumé 2022, einem Sauvignon Blanc, siegten sie in der Kategorie sortenreine Weissweine, und La Céleste 2021 war die beste Weisswein-Cuvée des Wettbewerbs.

Preis für den besten Naturwein

Emilienne Hutin Zumbach von der Domaine les Hutins in Dardagny/ GE gewann mit dem «L’effi-Jie» des Jahrgangs 2023 den Preis für das beste Schweizer Naturweingut. Der ausdrucksstarke Wein ist ihren Töchtern gewidmet, deren Vornamen mit «J» beginnen. Es handelt sich um einen an der Maische vergorenen, ohne Schwefelzusatz abgefüllten Gewürztraminer. Die Winzerin ist Mitglied beim Mémoire des Vins Suisses. Sie beweist, dass beste Bio-Weine zur Elite der Schweizer Weinkultur gehören. 

(gab)


Marktbericht

Die Bio-Rebfläche stieg von 250 Hektar im Jahr 2000 auf 2818 Hektar im Jahr 2024. Weine aus 663 Betrieben sorgen für Abwechslung. Nach jahrelanger Zunahme hat der Konsum von Bio-Wein im 2024 leicht abgenommen.


Mehr Informationen unter: 

biovino.ch