Zur Feier des zehnjährigen Jubiläums lädt Food Zurich am 24. Mai zum längsten Tisch der Schweiz: 1,2 Kilometer Tischlänge von Bellevue bis Zürichhorn, mit kulinarischen Highlights aus allen 12 Stadtkreisen. Vom 12. bis 22. Juni findet dann die zehnte Ausgabe des Festivals Food Zurich in der Europaallee statt.
Unter dem Motto «Zäme für Züri» präsentieren 84 Betriebe je drei kalte und ein warmes Gericht sowie ein Gebäck in sogenannten Picknickbags – pro Stadtkreis eine eigene Version. Die warmen Speisen werden frisch auf dem Big Green Egg zubereitet. Dazu gibt es passende Getränke, kuratiert von Swiss Wine, Schützengarten und Goba. Die Picknickbags können vor Ort gekauft oder online reserviert und an den Ausgabestationen abgeholt werden.
Das vollständige kulinarische Line-up wird zum Vorverkaufsstart am 24. April veröffentlicht. Mit dabei sind u. a. Rémy, Marktküche, Elimra, Razzia, Neni, Honold, Osso, Zum Alten Löwen, The Tiny Factory, Giesserei, Ziegelhütte sowie Produzenten wie Züri Gurke, Suur und die Organisation Cuisine sans frontières.
Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Ersatzdaten sind der 14. und 21. Juni, eine allfällige Verschiebung wird jeweils dienstags um 12 Uhr auf foodzurich.com bekannt gegeben.
Herzstück von Food Zurich sind über 120 Veranstaltungen vom 12. bis 22. Juni in der ganzen Stadt. Geboten werden exklusive Menüs, Kochworkshops, Food-Touren und Tastings – etwa zu Schweizer Fisch, Cider, essbaren Wildpflanzen oder Natural Wine. Besonders nachhaltige Events werden in Zusammenarbeit mit dem Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich (UGZ) ausgezeichnet.
Das Festivalzentrum wird erneut zum Treffpunkt für Kulinarikfans – mit Workshops, Kochkursen, Genusshütten und Events wie dem kostenlosen Sommerfondue am 13. Juni oder dem Kochabend mit Influencer Noah Bachofen. Ausserdem sucht Food Zurich gemeinsam mit Hello Fresh «kochende Klimaheld:innen».
Das Barangebot besteht vollständig aus Schweizer Weinen (SwissWine), die Depotrückgabe erfolgt via Viva con Agua. Das Zentrum ist cashless, Preferred Payment Partner ist TWINT.
Am 18. Juni steht das Festivalzentrum im Zeichen des Klimatags. Michaela Frank kocht im Rahmen von «Wissenschaft auf dem Teller» mit klimarelevanten Lebensmitteln, die an der ETH erforscht wurden. Am 21. Juni folgt der Slow Food Market mit über 100 Aussteller:innen aus der ganzen Schweiz.
Mittag: CHF 65.– für zwei Personen (3 kalte, 1 warme Speise, 1 Gebäck)
Abend: CHF 95.– für zwei Personen (5 kalte, 1 warme Speise, 1 Gebäck)
Tickets für Festivalveranstaltungen: ab 8. Mai
Food Zurich zählt zu den wichtigsten Food-Festivals Europas und zieht jährlich Tausende kulinarisch Interessierte an. Seit 2016 bietet es eine Plattform für Gastronom:innen, Produzent:innen und kreative Köpfe der Kulinarik.