Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Deutsch für das Gastgewerbe

Nebst Hotel & Gastro Formation bieten nun auch Berner Hoteliers Sprachkurse an.

Sprachkurse heutzutage sind meist interaktiv. So lernt es sich leichter. (ZVG)

In Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Interlaken werden vom Hotelier-Verein Berner Oberland fachspezifische Sprachkurse angeboten. Fachspezifisch bedeutet in diesem Zusammenhang, dass sich das Vokabular im Unterricht auf einen bestimmten Fachbereich beschränkt. Man lernt also beispielsweise das Vokabular, das für den Gästekontakt im Service notwendig ist. 

Angelehnt sind die Kurse an die Fide-Sprachkurse von Hotel & Gastro Formation. Fide steht für «Français, Italiano, Deutsch in der Schweiz». Es bezeichnet das schweizerische Programm zur Förderung der sprachlichen Integration, das vom Bund initiiert wurde. Der didaktische Ansatz von Fide zeichnet sich durch Grundsätze wie Alltagsbezogenheit, Handlungs- und Bedürfnisorientierung aus.

Sprachkurs als Wegbereiter für  eine Jahresstelle 

Auf die Idee gekommen, solche Kurse in der Nebensaison auch im Berner Oberland anzubieten, sind die Interlakner Hoteliers. Diese wollten ihren Mitarbeitenden mit noch bescheidenen Deutschkenntnissen und Wohnsitz in der Region einen massgeschneiderten Kurs anbieten. 

Einige Hoteliers könnten sich sogar vorstellen, den Mitarbeitenden Ganzjahresverträge anzubieten, sagt Annette Köchli-Stoffel, Geschäftsführerin von Hotelleriesuisse Berner Oberland. Sie erläutert: «Dadurch könnten die Mitarbeitenden nach ihren Ferien die Intensiv-Sprachkurse besuchen und gleichzeitig weiterhin im Betrieb arbeiten, wenn auch zu einem reduzierten Pensum.» Doch auch ohne Ganzjahresstelle ist die Nachfrage nach diesen Kursen gross. Der erste Kurs mit Start im 22. Oktober war innert Kürze ausgebucht. Zwei weitere Kurse mit Start im Januar 2020 und im April 2020 sind bereits ausgeschrieben. 

Die Kurse richten sich sowohl an Mitarbeitende aus dem Fachbereich Service als auch an jene aus dem Fachbereich Hauswirtschaft. Bei den Fide-Sprachkursen der Hotel & Gastro Formation werden hingegen gesondert drei verschiedene Sprachkurse mit Fokus auf Küche, Service und Hauswirtschaft angeboten. 

Grundkurs Deutsch für jene, die praktisch kein Deutsch können

Voraussetzung dafür ist jedoch,  dass sich die Sprachkenntnisse des jeweiligen Mitarbeitenden mindestens auf dem Niveau A1.2 gemäss dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) befinden. Spricht der Mitarbeitende hingegen kaum Deutsch, macht ein fachspezifischer Kurs wenig Sinn. Für diese Gruppe bietet Hotel & Gastro Formation deshalb einen Grundkurs Deutsch an, der sich mit dem Grundwortschatz befasst. Dieser bereitet die Mitarbeitenden auf Alltagssituationen und die fachspezifischen Sprachkurse vor.

(Désirée Klarer)


Zum Kurs

Der nächste Deutschkurs mit fachspezifischem Vokabular für Mitarbeitende aus Service und Hauswirtschaft startet am 13. Januar 2020 und beinhaltet 84 Lektionen. Die Kosten variieren je nach Teilnehmerzahl zwischen 15 und 21.90 pro Lektion. Mitglieder des Hotelier-Vereins Berner Oberland erhalten 50 Prozent Rabatt. www.biz.ch