Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Die «Brot-Chefs» sind gekürt

Das Thema zum Brot-Chef «Typisch schweizerisch» spornte Laura Meister, Zoé Amrein, Nina Lüthi und Simon Peter zu Höchstleistungen an.

  • Simon Peter, Inhaber der Bauernhof-Bäckerei Bachhalde in Lieli/LU, und Laura Meister, Lernende im 3. Ausbildungsjahr bei der Bäckerei-Konditorei Kreyenbühl in Luzern, sind die neuen Ambassadoren des sbkpv. (Bilder ZVG)
  • Globi entzückte die Kinder beim Spitzbubendekorieren.
  • Bei Sponsor Le Gruyère AOP konnten Käse degustiert und Fotos geknipst werden.
  • Die Finalisten mit der Verbandsführung sbkpv: Nina Lüthi, Markus Eugster, Simon Peter, Laura Meister, David Affentranger und Zoé Amrein.
  • Die Junior-Brot-Chefin 2017: Laura Meister von der Bäckerei-Konditorei Kreyenbühl in Luzern.
  • Zoé Amrein vom Café Streuli in Basel, erreichte in der Kategorie «Lernende» den tollen 2. Rang.
  • Brot-Chef 2017: Simon Peter von der Bauernhof Bäckerei Bachhalde in Lieli/LU.
  • Nina Lüthi von der Bäckerei-Konditorei Moosberger in Wildegg/AG erreichte in der Kategorie «Ausgebildete» den 2. Platz.
  • Die Bäcker-Arena im Foyer des Pilatusmarkts in Kriens/LU.

Am Donnerstag, 14. September, begann Laura Meister in aller Ruhe ihre Arbeit. Hochkonzentriert erledigte sie eine Aufgabe nach der anderen: Rüeblibrot, Edelweissbrötli und ein Kleinbrot mit getrockneten Tomanten und Le Gruyère AOP. Dann folgten Birnenbrot-Blumen und Urdinkel Schnecken sowie eine Schwyzer Käsesuppe.

Kurz darauf stieg Zoé Amrein ins Rennen. Auch sie arbeitete ruhig und konzentriert. Kräuterbrot, Schinken-Käse-Kranz, Kürbiskernenknopf, Fondue-Brioche, Birchermüesli-Brötli, Speckkörbchen, Käse-Millefeuille und Zwiebel-Bärlauch-Wähe waren ihre Produkte. Jury-Präsident Stefan Kogler war von den Lernenden begeistert. «Sie haben Unglaubliches geleistet, und es gab keine Aufgabe, die Laura wirklich besser gemacht hätte als Zoé. Es waren Kleinigkeiten und ganz wenige Punkte, die entscheidend waren», so Kogler. Das war natürlich etwas bitter für die junge Baslerin, die ihr Programm vollumfänglich in der Schule mit ihrem Berufsschullehrer Hansueli Langenegger geübt und ausdiskutiert hatte. Für diesen ausserordentlichen Einsatz wurde er an der Siegerehrung gewürdigt.

Durch die Zeit in die Ecke getrieben

Am Freitag, 15. September, stiegen die Ausgelernten ins Rennen. Am Vormittag startete Simon Peter und legte gleich furios vor. Ein Gourmet-Sauerteigbrot, Dinkel-Tomaten-Brot mit Le Gruyère AOP, Kartoffelbrötli, Erste-August-Weggen, Zwetschgen-Zimt-Tartelettes, Gemüsegipfel, Spinat-Speck-Chüechli, Hamburger, Safran-Käseschnitten und als Schaustück eine Landschaft namens «Kuh mit Bergen» waren seine Arbeiten.

Am Mittag stieg Nina Lüthi in den Wettkampf ein. Mit Safranbrot, Kreuzbrötli, Käsebrötli, Schlüferli-Röseli, Quiche Lorraine, Käse-Ravioli und Canapés nahm sie die grosse Herausforderung an. Lange Zeit sah es aus Sicht der Jury so aus, als wenn Simon Peter klar gewinnen würde, aber der unglaubliche Schlussspurt mit dem sekundengenauen Abschluss von Nina Lüthi lies die Jury nochmals rechnen.

Für ihren grossen Einsatz wurden die Finalistinnen und der Finalist mit grosszügigen Preisen belohnt. Und sie werden während einem Jahr als Ambassadoren des sbkpv amten.

(Gabriel Tinguely)


Mehr Informationen unter:

www.brot-chef.ch