Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Die Gastia bietet viel Austausch und Inspiration

Der Präsident vom Kantonalverband Gastro St. Gallen verrät, warum die neue Fachmesse Gastia von zentraler Bedeutung für die Branche ist.

  • Die Fach- und Erlebnismesse Gastia findet im April zum ersten Mal statt. (ZVG)
  • Walter Tobler ist Präsident von Gastro SG, Kantonalverband für Hotellerie und Restauration. Der Verband ist an der Gastia präsent.

Walter Tobler, welche Bedeutung hat die Gastia für das Ostschweizer Gastgewerbe?

Fachkräftemangel, Digitalisierung, Nachhaltigkeit: In Zeiten des Umbruchs sind viel Kreativität, Austausch und Inspiration gefordert. Genau dies bietet die Gastia. Sie ist der Ostschweizer Treffpunkt für die Branche und bietet Raum für den regionalen Wissensaustausch.

Der Fachkräftemangel ist ein grosses Thema. Wie geht Gastro St. Gallen dagegen vor?
In Zusammenarbeit mit dem Verband Gastrosuisse besteht ein schweizweiter Plan, verschiedene Aspekte der Berufsfelder aufzufrischen. Zudem ist es wichtig, Mitarbeitende zu sensibilisieren: Was bedeutet der Fachkräftemangel für den eigenen Betrieb? Wie kann ich als Teil der Branche dem Mangel entgegenwirken? Auch unser Auftritt an der Gastia, «Gastro & Hotel 380°», nimmt diese Thematik auf.

Worum geht es bei Gastro & Hotel 380°?
Auf einer grosszügigen Fläche stellen Unternehmen ihre Angebote und Dienstleistungen aus. Auch die Ostschweizer Kantonalverbände für Hotellerie und Restauration sind Teil des Auftritts. Die Gastro & Hotel 380° richtet sich an alle Branchenvertreterinnen und -vertreter, die auf der Suche nach frischen Ideen, nach Produktneuheiten sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind.

(mm/agu)


Über die Gastia

Die neue Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft findet vom 2. bis 4. April auf dem Gelände der Olma Messen St. Gallen statt. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 9 bis 17 Uhr.

gastia.ch

gastrosg.ch