Mit einem raffinierten Dessert und einem aufwändigen Hauptgang hat skv-Mitglied Chiara Courtin den «Young Engadine Talents»-Wettbewerb für sich entschieden.
Chiara Courtin, mit welchen Gerichten konnten Sie die Jury von sich überzeugen?
Chiara Courtin: Ich habe mich für Lammkarree mit einer Kräuterkruste entschieden. Dazu servierte ich eine mit Tapenade gefüllte geschmorte Karotte. Als Dessert gab es Lemon Curd auf Crumbleboden mit einem Kern aus Zitronen-Minzsorbet. Das Ganze umhüllte ich mit einer Joghurtespuma.
Ihr Dessert wurde besonders gelobt. Wie entstand die Idee dazu?
Im «Suvretta House» hatte ich die Gelegenheit, eine Saison in der Pâtisserie zu arbeiten. In dieser Zeit konnte ich von Chefpâtissier David Potier sehr viel lernen. Da mir persönlich die Mischung von Süssem und Saurem sehr gut schmeckt, habe ich mich für diese Kombination entschieden.
War es von Vorteil, dass Ihr Küchenchef Fabrizio Zanetti gleichzeitig auch Organisator und Jury-Präsident des Wettbewerbs war? Welche Tipps hat Ihr Chef Ihnen gegeben?
Selbstverständlich erhalte ich von meinem Lehrmeister immer wieder hilfreiche Unterstützung für meine Ausbildung. Einen kleinen Vorteil sehe ich aber eher darin, dass der Wettbewerb in der Küche meines Lehrbetriebs stattfand und ich mich somit gut auskannte.
Welches waren die grössten Herausforderungen während des Wettbewerbs?
Besonders über das Zeitmanagement habe ich mir im Vorfeld Gedanken gemacht. Am Wettbewerbstag selber versuchte ich mich voll auf meine Arbeit zu konzentrieren. Aber ich war schon nervös, da man durch die Kamerateams und die Gäste in der Küche unter ständiger Beobachtung stand.
Sie haben ein Praktikum bei Rolf Fliegauf im Hotel Giardino Ascona sowie ein Trainingswochenende bei der Schweizer Juniorenkochnationalmannschaft gewonnen. Was möchten Sie dort lernen?
In einer Sterneküche zu arbeiten, ist eine grosse Herausforderung. Ich freue mich darauf, die Kreationen und Gerichte von Rolf Fliegauf kennenzulernen. Bestimmt werde ich viele neue Ideen und Eindrücke mit nach Hause nehmen, die mich für meine berufliche Zukunft weiterbringen. Zudem wird es spannend sein, das Junioren-Team kennenzulernen und ihnen bei der Vorbereitung auf die bevorstehenden Wettkämpfe über die Schulter schauen zu können.
(Interview Angela Hüppi)
Der «Young Engadine Talents»-Wettbewerb fand im Januar zum neunten Mal im Vorfeld des St. Moritz Gourmet Festivals im «Suvretta House», St. Moritz, statt. Erstmals wurde er vom Schweizer Kochverband unterstützt. Sieben Engadiner Lernende aus dem dritten Lehrjahr kochten für die hochkarätige Jury. Den zweiten und dritten Platz belegten Maximilian Thöny («Waldhaus Sils») und Marino Taisch (Consorzi Chasa Puntota Scuol).