Corona konnte den Glacier Express bremsen, aber nicht stoppen. Das World Economic Forum hingegen hat sich dem Virus ergeben.
Seit 90 Jahren pendelt der Glacier Express zwischen St. Moritz und Zermatt. Er ist eine der international bekanntesten Attraktionen der Schweiz. Die Fahrt mit ihm gehört für Amerikaner und Japaner auf die Liste der Dinge, die man im Leben gemacht haben muss.
Das Jubiläumsjahr ist für die Glacier Express AG wegen des Lockdowns von März bis Juni und massiven Umsatzeinbussen kein einfaches. «Der Glacier Express hat schon viele Herausforderungen er- und auch überlebt», sagt Isidor Baumann, Verwaltungsratspräsident der Glacier Express AG. Für ihn gehört der Zug in die Kategorie «too big to fail». Die wieder vermehrt eingehenden Buchungsanfragen aus der ganzen Welt scheinen ihm Recht zu geben. Ebenfalls zu den Grossen gehört das World Economic Forum. Dieses wird im Januar 2021 wegen Corona allerdings nicht stattfinden. Dafür wird nun die Verschiebung des WEF auf den Frühsommer 2021 erwogen.
(Riccarda Frei)