Damit die Menschen in Pontresina trotz Coronakrise in den Genuss von gutem Essen kommen, starten die Lernenden des Hotels Saratz das Foodtruck-Projekt «Pitschna für dihai».
Das Pitschna Scena, das Szenelokal des Hotels Saratz in Pontresina, hat derzeit wie alle Restaurants geschlossen. Auf Thai Curry, Burger, Älplermagronen, Saratz-Kuchen und andere Klassiker müssen die Einwohnerinnen und Einwohner von Pontresina dank dem Engagement der Lernenden des Hotels dennoch nicht verzichten.
Diese sorgen mit dem von A bis Z selbst geplanten und organisierten Projekt «Pitschna für dihai» ab dem ersten April mit einem Foodtruck für das leibliche Wohl der Einwohnerinnen und Einwohner. Der Foodtruck steht jeweils mittwochs und freitags von 11:00 bis 14:00 Uhr vor dem Kongresszentrum Rondo gegenüber dem Hotel Saratz mit feinem Take-away-Gerichten bereit.
Die Gerichte werden zu fairen Preisen angeboten. Ein Truck Burger etwa kostet 15 Franken, Pommes Frites 4 Franken und ein Vegi Curry 11 Franken. Zudem werden die Besucher aufgerufen, ihr eigenes Geschirr beziehungsweise ihre eigene Lunch-Box mitzunehmen. Im Gegenzug zahlen sie einen Franken weniger pro Gericht und tun damit der Umwelt etwas Gutes.
«Obwohl das Coronavirus unser Konzept ein wenig komplizierter macht, sind wir motiviert, dieses Projekt erfolgreich zu verwirklichen. Wir finden, dass wir einiges dabei lernen können und sehen es als Chance, das Gelernte in etwas Eigenes umzuwandeln. Und: Wir wünschen uns Mitbewerber», sagt Jomar Stieger (18), Koch im dritten Lehrjahr stellvertretend für die Lernenden.
(mm/dkl)