Die Vorbereitungen der Schweizer Kochnationalmannschaften auf die Koch-WM 2026 laufen. Wir stellen jeden Monat ein Mitglied des Haupt- sowie des Juniorenteams vor.
1 Wofür stehen für Sie die Schweizer Kochnationalmannschaften?
2 Wofür schätzt Sie das Team besonders?
3 Und woran müssen Sie noch arbeiten?
4 Welches ist Ihr Signature Dish?
5 Mit wem würden Sie gerne einmal in der Küche stehen?
6 Und wer ist ausserhalb der Küche Ihr Vorbild?
7 Wie schaffen Sie den Ausgleich zum stressigen Berufsalltag?
Die 19-Jährige arbeitet als Chef de partie pâtissière im Art Deco Hotel Montana in Luzern. 2023 gewann sie den Lernendenwettbewerb Decorissima und wurde
Zweite beim Hug Creative Tartelettes Contest.
1 Die Junioren-Kochnationalmannschaft steht für mich für Teamgeist, Leidenschaft und den gemeinsamen Willen, immer besser zu werden. Ich bin sehr dankbar, Teil eines Teams zu sein, das aus so vielen talentierten Menschen besteht, die genau wissen, was sie wollen. Besonders schön finde ich, dass wir uns gegenseitig unterstützen, motivieren und zusammen weiterkommen.
2 Ich denke, mich zeichnen insbesondere meine Kreativität und meine Offenheit für neue Ideen aus. Ich bringe zudem viel Leidenschaft mit, habe einen starken Willen und lasse mich nicht so leicht von einem Ziel abbringen.
3 Geduld ist definitiv nicht meine Stärke. Wenn etwas nicht so läuft, wie ich es mir vorstelle, werde ich schnell ungeduldig oder bin frustriert. Daran versuche ich zu arbeiten.
4 Ein festes Signature Dish habe ich nicht. Aber ich liebe es, in der Pâtisserie mit ungewöhnlichen Zutaten zu experimentieren. Es macht mir Spass, zum Beispiel Kräuter oder Gemüse in Desserts zu integrieren und neue Geschmäcke auszuprobieren. Am wichtigsten ist mir dabei, dass meine Kreationen den Menschen Freude machen und sie diese mit einem Lächeln auf den Lippen geniessen.
5 Das ist eine schwierige Frage. Jemand bestimmtes habe ich da nicht im Kopf. Ich würde aber sehr gerne die Pâtisserie in verschiedenen Ländern und Kulturen kennenlernen und von all den talentierten Pâtissiers dort lernen.
6 Ein konkretes Vorbild habe ich nicht. Aber ich bewundere alle, die ihren Traum verfolgen und ihre Leidenschaft mit vollem Einsatz leben.
7 Ich verbringe sehr gerne Zeit mit Freunden oder geniesse auch mal die Ruhe für mich alleine. Im Sommer bin ich oft am Wasser, wo ich bade und gerne in der Sonne liege. Und im Winter gehe ich Skifahren – das hilft mir, den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken.
Der 25-Jährige ist als Junior Executive Sous-chef im «Hiltl» in Zürich tätig. Zuvor arbeitete er im «Eleven Madison Park» bei Daniel Humm. Bei «La Cuisine des Jeunes 2021» wurde er Zweiter.
1 Für mich steht die Schweizer Kochnationalmannschaft für Teamspirit, Leidenschaft und kontinuierliche Weiterentwicklung. Schon als Kind habe ich Teamsportarten wie Fussball und Eishockey geliebt. In unserem Beruf ist es jedoch oft schwierig, regelmässig an Teamaktivitäten teilzunehmen. Die Kochnati gibt mir die Möglichkeit, diese Leidenschaft für Teamarbeit auch im beruflichen Kontext auszuleben und meine Kochkünste auf ein neues Level zu bringen.
2 Ich glaube, ich bringe das Fachwissen zur veganen Küche sowie meine direkte und positive Art in unserer Team ein. Zudem gibt es von mir immer wieder frische Impulse, und ich gehe offen auf alle zu.
3 Natürlich habe ich sowohl fachlich als auch persönlich Schwächen. Für mich ist es entscheidend, diese ehrlich zu erkennen und kontinuierlich daran zu arbeiten, um mich stetig weiterzuentwickeln.
4 Ich habe kein wirkliches Signature Dish. Viel wichtiger ist mir, Gerichte zu kreieren, die ab dem ersten Bissen geschmacklich überzeugen. Es muss nicht kompliziert sein – der Geschmack steht für mich immer im Mittelpunkt.
5 Ich würde sehr gerne einmal einen stressigen Service mit Gordon Ramsay absolvieren – einfach, um seine Feedbacks persönlich zu erleben.
6 Mein grösstes Vorbild ausserhalb der Küche ist mein Vater. Er ist ein hervorragender Koch und behält stets den Überblick. Er bleibt in jeder Situation, egal wie stressig sie ist, ruhig und handelt sehr genau und überlegt – er ist einfach ein grossartiger Leader. Seine Werte, seine Arbeitsethik und seine Bodenständigkeit prägen mich bis heute.
7 Sport ist mein wichtigster Ausgleich und mein Weg, aus dem Hamsterrad des Alltags auszubrechen. Hauptsächlich betreibe ich Krafttraining, gehe aber auch gerne wandern. Durch den Sport habe ich mehr Energie und Klarheit, was mir hilft, mental und körperlich im Gleichgewicht zu bleiben.
Hauptsponsor: Swica Gesundheitsorganisation
Co-Sponsor: G. Bianchi Ag, Electrolux Professional
Ausrüster: Gastroimpuls, Kai/sknife, Kentaur Work Wear, Oehrli Berufsmode
Partner der Schweizer Kochnationalmannschaft: Aligro, Ben’s Original, Hero, Nectaflor, Pacojet, Saviva, Unilever Food Solutions
Partner der Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft: AMC International AG, Boiron, Emmi Food Service, Hug Ag, Transgourmet/Prodega, Wiberg