Das skv-Mitglied will sich heute zum Sieg beim wichtigsten europäischen Kochwettbewerb kochen. Wir sind in Turin live dabei.
+++ 16.00 Uhr: Dem deutschen Juroren Patrik Jaros huscht ein Lächeln übers Gesicht... Häts gschmöckt?
+++ 15.55 Uhr: Jetzt bräuchte man einen Gedanken- und Lippenleser.... Was meint die Jury wohl?? Das Gähnen des norwegischen Juroren Bent Stiansen galt hoffentlich nicht uns ;)
+++ 15.50 Uhr: Sooo! Das Warten hat ein Ende: Jetzt schickt Supermario Garcia seinen ersten Teller! En Guete, werte Jury!
+++ 15.31 Uhr: Frankreich kommt ins Schwimmen! Während die Schweizer in aller Ruhe in den letzten Zügen sind, wirds bei den Franzosen nebenan hektisch: Irgendwo läuft bei denen Wasser aus. Und zwar gleich literweise! Dafür gibts keine Zusatzpunkte...
+++ 14.44 Uhr: Auch ein Schweizer sitzt in der Jury: Martin Fuchs. Der 70-jährige Solothurner machts dieses Jahr zum letzten Mal. Er hat übrigens auch ein Talent abseits der Küche: Einst stellte er den Weltrekord im Kirschsteinspucken auf!
+++ 14.36 Uhr: In der Jury sitzen Grössen wie Jérôme Bocuse oder Martín Berasategui. Ersterer ist der Sohn der kürzlich verstorbenen Legende Paul Bocuse, der den Wettbewerb gegründet hat. Mittlerweile ist Jérôme Präsident des Bocuse d'Or. Berasategui ist ein baskischer Spitzenchef, dessen Restaurant seit 2001 mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist.
+++ 14.24 Uhr: Sorry, da gibts zurzeit nicht viel zu berichten. Die Jury hat sich installiert, die ersten Teams müssen den Kochlöffel zur Seite legen. Die Schweiz kocht noch eine Weile. Wir geniessen derweil die tollen Bilder von Ivo Widmer, Merci!
+++ 13.45 Uhr: Ein lautes "Hopp Schwiiz" und "Mario, Mario" hallt durch die Arena. Hühnerhaut-Atmosphäre!
+++ 13.38 Uhr: Wegen der Ofen-Probleme kriegen wir fünf Minuten mehr. Rasmus meint cool: "Die werden wir nicht brauchen."
+++ 13.21: Wir fragen nochmals bei Rasmus Springbrunn nach: Coach, wie stehts? "Gut, gut, gut. Wir sind im Fahrplan." Er gönnt sich einen Schluck Ristretto und geht wieder zu Mario und Martin.
+++ 13.07 Uhr: Gestern gab es in Turin übrigens bereits Schweizer Grund zum Feiern: An der Pâtisserie-Europameisterschaft gewann unser Duo Bronze hinter Schweden und Belgien! Wir gratulieren Sara Bezençon (Zucker) und Antoine Chopain (Schokolade), die sich damit auch für die WM 2019 in Lyon qualifiziert haben!
+++ 12.36 Uhr: Mario Garcia arbeitete im Vorfeld auch mit einem Psychologen zusammen. Dank ihm strahlt er grosse Ruhe und Zuversicht aus. Das beeindruckt gewiss auch die Jury.
+++ 12.27 Uhr: Stefan Heilemann, der deutsche Zweisternechef vom Zürcher Restaurant Ecco, lässt den deutschen Kadidaten Marvin Böhm grüssen. Die Grüsse leiten wir gerne weiter!
+++ 12.22 Uhr: Wie Coach Springbrunn und Garcia-Kumpel Ale Mordasini bestätigen, ist das Schweizer Duo trotz Ofen-Problem voll im Fahrplan. Mario und Martin wirken ruhig und konzentriert. Weiter so!
+++ 12.16 Uhr: So, das Ofen-Problem ist gelöst. Übrigens war nicht nur die Schweiz betroffen, sondern noch 5 weitere Köche!
+++ 12.09 Uhr: Ein Wort über Garcias Gegner. Abgesehen von der Schweiz kochen heute die nationalen Sieger aus Polen, Belgien, Island, Ungarn, Deutschland, Holland, Spanien, Frankreich und Grossbrittanien. Morgen sind Russland, Schweden, Kroatien, Finnland, Norwegen, Dänemark, Italien, Bulgarien, Estland und die Türkei am Start. Die 10 Besten schaffen es ans Weltfinale.
+++ 11.51 Uhr: Apropos Pannen: Mario hätte es schon fast nicht nach Italien geschafft. Die Grenzwache hielt ihn eine Stunde lang am Zoll auf, ehe sie ihn doch noch mit den ganzen Waren für den Wettbewerb weiterfahren liess.
(Benny Epstein)
+++ 11.44 Uhr: Oder eben doch nicht... Der Ofen will nicht recht!
+++ 11.37 Uhr: Die kurze Aufregung löst sich: Der Ofen funktioniert jetzt. Durchatmen, weitermachen.
+++ 11.33 Uhr: Ach du Sch...! Der Schweizer Ofen geht nicht richtig! Doch Coach Rasmuss Springbrunn meint cool: «Wir kriegen das schon hin.»
+++ 11.13 Uhr: Höchste Zeit für ein Update! Mario Garcia und Martin Amstutz wirken konzentriert. Luzia Amstutz, die Mutter des Commis verrät: «Ich habe heute Morgen nichts von Martin gehört. Aber das ist gut so. Ich konnte genau sehen, wie Mario und Martin punktgenau zum Start in den Wettkampfmodus schalteten. Sie sind sehr gut vorbereitet und machen mir einen guten Eindruck.»
+++ 10.50 Uhr: Guuuuute Stimmung im Schweizer Block, als Mario die Bühne betritt. Auf gehts!
+++ 10.41 Uhr: Noch neun Minuten bis zum Start! Wie gehts Mario eigentlich? Gestern Abend gab er sich fokussiert und doch recht locker, als er sich mit den Schweizer Fans auf einen kurzen Schwatz traf. Sein Vater meinte gegenüber der Hotellerie Gastronomie Zeitung: «Ich sehe ihm den Tunnelblick an. Den braucht er auch. Es ist an der Zeit, dass es losgeht!»
+++ 10.14 Uhr: Mit dem 27-jährigen Krienser stehen noch zwei andere Schweizer auf der Bühne: Martin Amstutz ist sein Commis, Rasmuss Springbrunn der Coach.
+++ 9.50 Uhr: Die Schweizer Fans sind nun auch hier: Guete Morge! Es sind rund 50 Freunde, Verwandte und weitere Interessierte aus der Schweiz nach Turin gereist. Mario organisierte dafür eigens einen Fanbus, den er passend folierte – siehe Bildergalerie. Dieser Typ kennt keine halben Sachen!
+++ 9.38 Uhr: Um 9.30 Uhr ging es für den ersten Kandidaten los. Es ist der polnische Vertreter, der bereits loslegen durfte. Für Mario Garcia gehts um 10.50 Uhr los. Er richtet sich derzeit mit seinem Team ein. Ein kurzes Lächeln huschte ihm soeben übers Gesicht. Wir werten es mal als positives Signal. Hopp Schwiiz, Hopp Mario!
+++ 9.30 Uhr: Guten Morgen aus Turin, liebe Kochfreunde! Wir sind heute den ganzen Tag für Sie mit Bild und Text am Tickern: Was passiert beim Europafinale des Bocuse d'Or? Wie schlägt sich der Schweizer Vertreter Mario Garcia? Und, und, und. In der Oval-Halle des Lingotto Fiere herrscht bereits ohrenbetäubender Lärm. Es sind die ungarischen Fans, die derzeit den Ton angeben.