Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Bundesrat bleibt seiner Linie treu: Restaurantterrassen bleiben zu

Die Restaurantterrassen bleiben aktuell zu. Der nächste Öffnungsschritt soll am 22. März erfolgen.

Terrassen von Restaurants bleiben noch geschlossen. (ZVG)

Beim nächsten Öffnungsschritt geht es unter anderem um Kultur- und Sportveranstaltungen mit Publikum, Homeoffice-Pflicht, Sport in Innenräumen und die Öffnung von Restaurantterrassen.

Aktuell erfolgt keine Öffnung von Restaurantterrassen, wie es eine knappe Mehrheit der Kantone gefordert hat. Läden, Museen, Aussenbereiche von Sport- und Freizeitanlagen können jedoch ab 1. März wieder öffnen.

Treffen im Familien- und Freundeskreis im Freien sind mit bis zu 15 Personen wieder erlaubt, ebenso sportliche und kulturelle Aktivitäten (ohne Körperkontakt).Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre können den meisten sportlichen und kulturellen Aktivitäten wieder nachgehen.

Der nächste Öffnungsschritt soll am 22. März erfolgen, statt am 1. April. Dabei geht es unter anderem um Kultur- und Sportveranstaltungen mit Publikum, Homeoffice-Pflicht, Sport in Innenräumen und die Öffnung von Restaurantterrassen. Richtwerte für Entscheid des Bundesrates am 19. März: Positivitätsrate unter fünf Prozent, Covid-Intensivbetten-Auslastung unter 250, durchschnittliche Reproduktionszahl der letzten sieben Tage unter 1 und 14-Tages-Inzidenz am 17. März nicht höher als bei der Öffnung am 1. März.

(mm/ade)