Am 24. Januar fand die nationale Auswahl der World Chocolate Masters in Zürich statt. Abraham Balaguer konnte sich für die Weltmeisterschaft qualifizieren.
«Es ist wie ein wahr gewordener Traum», sagte Abraham Balaguer, der als Chef bei der Confiserie Christian Boillat in Saint-Prex/VD tätig ist. Als einziger Kandidat bei der Schweizer Vorausscheidung in diesem Jahr konnte er sich während eines Tages in den Räumlichkeiten von «Barry Callebaut» vor der Jury beweisen. In der achten Ausgabe des Wettbewerbs liegt der Schwerpunkt auf «Tomorrow». Es geht darum, Geschmack, Aussehen, Beschaffenheit, Geschmacksrichtung und Empfindung des Schokoladengenusses von morgen zu kreieren. Dabei spielt die Vorbereitung eine grosse Rolle. Elias Läderach, Jury-Präsident und Gewinner der World Chocolate Masters 2018, hob hervor: «Hinsichtlich der Vorbereitung ist es wichtig, dass man ehrlich zu sich selbst ist und sich seiner Stärken und Schwächen bewusst ist.» Für die Vorausscheidung hatte sich Abraham Balaguer vorbereitet und ein Konzept erarbeitet, bei dem die Natur, die Nachhaltigkeit, das Verwenden von lokalen und saisonalen Produkten sowie die Handwerkskunst im Vordergrund standen.
Passend zu diesen Themen widerspiegelte das Schaustück aus Schokolade das Heranwachsen von Schösslingen aus organischen Abfällen. Für die einzelnen Schokoladenkreationen wurden Früchte und Gemüse miteinander in Verbindung gebracht. Die Jury war vom knusprigen veganen Snack mit Mandarinen- und Kürbisaroma besonders beeindruckt und lobte den roten Faden des Konzepts. Sie riet dem Finalisten gewisse Fertigkeiten, wie die Präzisionsarbeit, noch etwas zu verfeinern. «Es machte mir Spass, meine Ideen auf kreative Weise weiterzuentwickeln und etwas Kleines in etwas Erstaunliches zu verwandeln», sagte Abraham Balaguer. Im Oktober 2022 wird er die Schweiz bei der Weltmeisterschaft in Paris vertreten.
(Chantal Somogyi)