Es hat viele Lehrstellen auf dem Markt. Trotzdem gibt es Jugendliche, die aufgrund ihrer Biografie Mühe haben, einen Ausbildungsplatz zu finden.
Wer in der Schweiz in einer intakten Familie aufgewachsen ist und gute Schulnoten schreibt, dem stehen alle Türen ins Berufsleben offen. Doch nicht alle haben so gute Karten in der Hand. Es gibt Jugendliche, die darauf angewiesen sind, dass es Ausbildner gibt, die an sie glauben und ihnen eine Chance geben.
Einer dieser Menschen ist Nora Ganziani. Sie ist seit 2019 Lehrlingsbeauftragte der Hotel & Gastro Union. «Mich fasziniert es, Lernende zu unterstützen, die einen nicht so gradlinigen Lebensweg haben.» Als Beispiele nennt sie Ayla Langmeier und Nataly Schneebeli. Beide sind seit Sommer 2021 KV-Lernende bei der Hotel & Gastro Union.
Für Ayla Langmeier ist es bereits die zweite Lehre. Sie hat ursprünglich Hotelfachfrau gelernt und ein paar Jahre auf dem Beruf gearbeitet, bevor sie sich entschloss, eine kaufmännische Grundbildung bei der Hotel & Gastro Union zu absolvieren.
Nataly Schneebeli wuchs in Kambodscha auf. Im April 2020 kam sie mit ihrem Vater in die Schweiz. Allerdings verstarb er bereits zwei Tage nach der Ankunft. Sie zog zur Familie ihrer Cousine nach Beromünster.
Ohne Schweizer Schulzeugnisse musste Nataly Schneebeli eine Lehrstelle finden. Ihre Zertifikate aus Kambodscha zählten dabei wenig. Die junge Frau schrieb über 60 Bewerbungen. Ein Drittel davon wurde nicht beantwortet.
Die Bewerbung, die Nataly Schneebeli an die Hotel & Gastro Union schickte, weckte das Interesse von Nora Ganziani. Die Lehrlingsbetreuerin lud Nataly Schneebeli zum Vorstellungsgespräch und anschliessend zum Schnuppertag ein.
«Bei der Auswahl neuer Lernender achte ich mehr auf deren Persönlichkeit und soziale Kompetenzen als ihre Schulnoten», sagt Nora Ganziani. Auftauchende Probleme, seien diese persönlicher oder schulischer Natur, werden mit individueller Begleitung und Beratung oder wenn nötig auch mit externem Nachhilfeunterricht gelöst. Doch wichtiger als gute Noten sind der Ausbildnerin Werte wie Offenheit, Einsatzbereitschaft, Respekt, Pflichtbewusstsein und der Wille zu lernen.
Die Lehrlingsbeauftragte sagt: «Wir agieren zwar sehr sozial, sind aber kein Integrationsbetrieb. Auch bei uns müssen die Lernenden Leistungen zeigen. Und es braucht einen gewissen Notenschnitt, um in der Schule mitzukommen.»
«Ob eine Jugendliche, ein Jugendlicher sich für eine Ausbildung bei uns eignet, zeigt sich schon im ersten Gespräch.» Nora Ganziani prüft jeweils, ob ihr Gegenüber Interesse an der Firma und dem Beruf hat, ob es die Werte der Hotel & Gastro Union teilt und ob es charakterlich ins Team passt. Der Lehrlingsbeauftragten kommt zugut, dass sie 2013 selber Lernende der Hotel & Gastro Union war. Sie weiss daher genau, was von Lernenden erwartet wird, aber auch, was die jungen Berufseinsteiger brauchen, um gut in die Arbeitswelt zu starten.
(Riccarda Frei)