Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Romantik-Picknick auf dem Floss: Abstand ist garantiert

Arosa Tourismus bietet diesen Sommer ein besonderes Erlebnis: Candle-Light-Picknick auf dem See. 50 Zweiertische auf Miniflössen werden meistbietend versteigert.

Der Obersee von Arosa wird sich am 8. August erstmals in ein Picknick-Restaurant mit 50 Flössen verwandeln. (ZVG)

Unter dem Titel «Ein See voller Emotionen» organisiert Arosa Tourismus drei aussergewöhnliche Abende. Auf eigens dafür konzipierten, neun Quadratmeter grossen Flössen werden Zweiertische auf dem Aroser Obersee platziert. Mit Pedalos und Gondeln werden die Gäste zu ihrem Floss gefahren. Dort verbringen sie, ausgerüstet mit einem köstlich gefüllten Picknick-Korb und Wein, einer kuschligen Decke sowie Rosenblättern zum Verstreuen etwa zwei Stunden, bevor sie wieder abgeholt werden.

Kinderbetreuung inbegriffen

Das erste Candle-Light-Picknick ist für den 8. August geplant. Zielgruppe sind an diesem Tag Paare mit Kindern. Während die Eltern romantisch auf dem See dümpeln und die Abendstimmung geniessen, erleben ihre Kinder im Indoor-Spielplatz «Bärenhöhle» einen spannenden Abend.


Zur Unterhaltung der Gäste auf den Flössen wird eine Aroser Persönlichkeit eine Geschichte vorlesen. Die Gäste können online aus fünf Storys wählen. Die mit den meisten Stimmen wird dann vorgetragen. Am 21. August sind die Floss-Tische für die Zielgruppe «Silver und Golden Agers», also pensionierte Paare, reserviert. Einen Monat später, am 27. September, ist der Event hingegen für alle Interessierten offen.

Grosses Portemonnaie und etwas Glück

Um an den Abenden teilnehmen zu können, brauchen die Gäste etwas Glück, denn die Picknick-Dinners werden versteigert. Das Mindestangebot pro Floss liegt bei 500 Franken. Für jeden der Abende werden die 50 höchsten Gebote berücksichtigt. Bis 14 Tage vor dem Anlass kann man sein Gebot abgeben. Der Erlös aus dem Verkauf der Picknick-Floss-Abende fliesst als Spende in den Ökofonds Arosa. Durch diesen wird die nachhaltige Entwicklung der Feriendestination Arosa finanziert.

(Riccarda Frei)