Auf den Vorstand mit vier neuen Gesichtern wartet in den kommenden drei Jahren viel Arbeit.
Die Delegierten des Schweizer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verbands sbkpv haben Markus Eugster einstimmig als Präsident bestätigt. Er tritt die dritte und letzte Amtsperiode an. Wiedergewählt sind auch Iris Husi aus der Region Nordwestschweiz und Mahra N’Diaye aus der Region Zürich. Neu zum sbkpv-Vorstand stossen Romain Berthoud, als Vertreter der Romandie, aus der Region Nordwestschweiz kommt Pirmin Corradini, Stefan Hoh ist in der Region Ostschweiz zu Hause und Karin Zutter vertritt ebenfalls die Region Zürich. Das bisherige Vorstandsmitglied aus der Region Zentralschweiz Daniel Huber wechselt in die Fachgruppe Bildung. Aufgrund der Amtszeitbegrenzung ausgeschieden sind Thomas Künzler, Sabrina Justin und Daniel Rechsteiner. Thomas Künzler, der den Vorstand mit seinen Ideen forderte und meist fünf Schritte vorausdachte, fasste seine Jahre in der Verbandsleitung mit einem kurzen Rückblick zusammen: «Mit der Integration des sbkpv in die Hotel & Gastro Union, dem Bäcker-GAV sowie gezielten Aktionen haben wir unsere Berufe positionieren können. Das gilt es weiterzuverfolgen. Denn eine Berufslehre ist eine Schule fürs Leben.» Sabrina Justin und Daniel Rechsteiner werden weiterhin als stolze Berufsleute in den Regionen aktiv sein. Sie wurden mit einer goldenen Verdienstmedaille des sbkpv geehrt. Je eine goldene Verdienstmedaille erhalten auch Alois Müller und Daniel Schäfer. Markus Eugster dankte ihnen in Abwesenheit für ihren grossen Einsatz bei der Pensionskasse Panvica und in der GAV-Kommission der Bäcker.
Die Verhandlungen über den Bäcker-GAV beschäftigten den Verband in den vergangenen Jahren. Nun wurde dieser vom Bundesrat allgemeinverbindlich erklärt und tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Gemäss David Affentranger, Geschäftsführer des sbkpv, wird die Umsetzung des GAV eines der führenden Themen der nächsten drei Jahre werden. Vermehrt soll der Detailhandel – die Verkäuferinnen und Verkäufer – mit einbezogen werden.
Auf der Basis der Bildungsverordnung, die im Januar 2018 in Kraft trat, wird an Angeboten für die berufliche Weiterbildung und die höhere Fachprüfung gefeilt.
Zum Jahresthema «Urdinkel» werden zahlreiche Anlässe organisiert. Die grössten sind Backstage mit René Schudel am Greenfield Festival vom 13. bis 15. Juni in Interlaken und der Brot-Chef im September in Kriens. Netzwerker in den Regionen sind aufgefordert, eigene Anlässe zu organisieren. Stefan Hoh, neu im sbkpv-Vorstand: «Mit Emotionen und Innovationen die Region vernetzen, bringt viel.»
(Gabriel Tinguely)