Drei Mitglieder des Schweizer Kochverbandes werden im Januar an der Schweizer Ausscheidung für den Bocuse d’Or kochen. Diese findet an der Sirha in Genf statt. Wer gewinnt, fährt im Juni 2018 an den europäischen Final in Turin.
Die vier Kandidaten wurden anhand ihres Dossiers ausgewählt: Mario Garcia, 27, Gewinner des «gusto 2009», Mitglied der Schweizer Kochnationalmannschaft bis Ende 2016, zuletzt als Teamchef. Heute führt er seine eigene Kochschule «cre/ate» in Horw/LU. Christoph Hunziker, 35, wettbewerbserprobter Chefkoch im eigenen Restaurant Schüpbärg-Beizli in Schüpfen/BE, vertrat die Schweiz am Bocuse d’Or 2014/2015. Nun will er nach Lyon zurückkehren, um ein besseres Resultat zu erzielen. Dave Wälti, 29, Sieger der letzten nationalen Ausscheidung für den S.Pellegrino Young Chef, der Marmite Youngster Selection sowie Gewinner zweier Goldmedaillen an der Kocholympiade in Erfurt. Heute Sous-chef und Chefkoch im Restaurant Eisblume in Worb/BE. Thomas Wycisk, 28, gewann mit dem Swiss Armed Forces Culinary Team (SACT) mehrere Wettbewerbe. Das ehemalige Mitglied des Kochverbandes arbeitet als Koch im Catering Service Gaumenzauber in Brig/VS. Jeder Kandidat hat 5 Stunden und 40 Minuten Zeit, um anlässlich der Sirha im Palexpo am 22. Januar zwei Gerichte für zwölf Personen zuzubereiten und zu servieren. Er muss einen Fischteller zubereiten, bestehend aus zwei Stören und Krevetten mit Garnituren nach Wahl. Das Fleischgericht besteht aus einem Lammrücken und einer oder zwei Lammschultern mit mindestens drei Garnituren nach Wahl, angerichtet auf einer Platte. Jeder Kandidat wählt seinen Commis, der höchstens 21 Jahre alt sein darf. Der Küchengehilfe begleitet im Normalfall den Kandidaten bei den internationalen Etappen.
Der Wettbewerb findet unter der Aufsicht von Jean-Michel Martin, Chef des Wettbewerbs, und Franck Giovannini, Bocuse-de-Bronze-Gewinner 2007 und Präsident der Schweizer Akademie des Bocuse d’Or, statt.
2007 wurde die Schweizer Akademie des Bocuse d’Or ins Leben gerufen. Sie hat zum Ziel, junge Köche zu einer Teilnahme an kulinarischen Wettbewerben anzuregen, sie dabei zu unterstützen und zu begleiten. Die Schweizer Akademie des Bocuse d’Or um Präsident Franck Giovannini, Chef im Restaurant de l’Hôtel de Ville Benoît Violier in Crissier und Bocuse-de-Bronze-Gewinner 2007, organisiert auch Kochwettbewerbe. Mit dabei der Bocuse d’Or Schweiz, die Swiss Finger Food Trophy, ein Wettbewerb, der Köche, Pâtissiers, Bäcker und Confiseure rund um das Trendthema Appetithäppchen vereint.
(Sarah Sidler)