Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Wer kreiert ein Meisterwerk mit Schweinefleisch?

«La Cuisine des Jeunes», der Kochwettbewerb von «Schweizer Fleisch» bietet jungen Kochtalenten eine spannende Plattform.

Schweizer Schweine bieten mehr Fleisch als nur Koteletts. (ZVG)

Viele nutzten die Chance, die ihnen der Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes» von «Schweizer Fleisch» bot. Nicht nur Gewinner haben es weit gebracht. 

Auch 2020 erhalten ambitionierte Jungköchinnen und Jungköche wieder die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. «Schweizer Fleisch» ruft ab sofort zur Teilnahme an der 18. Austragung des Kochwettbewerbs «La Cuisine des Jeunes» auf. Junge Kochtalente können bis zum 13. Juli ihre Rezeptkreationen zum Motto «The Art of Pork! Überzeuge die Jury mit deinem Meisterwerk aus bestem Schweizer Schweinefleisch» einreichen. 

Teilnehmen können alle, die ihre Kochlehre zwischen 2015 und 2020 erfolgreich abgeschlossen haben oder abschliessen werden. Mitte Juli bewertet die Jury die eingereichten Rezepte und wählt vier Finalistinnen und Finalisten aus.

«Der Wettbewerb bietet jungen Talenten die Gelegenheit, sich in der Gastroszene einen Namen zu machen.»
 

Am grossen Final am 21. September bereiten die jungen Kochtalente dann ihre Kreation live in der Welle 7 am Bahnhof Bern zu. Neben der Jury wird auch die Fachpresse anwesend sein. Direkt im Anschluss an das Wettkochen gibt «Schweizer Fleisch» die Siegerin oder den Sieger bekannt. 

Der Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes» ist die Gelegenheit, sich in der Gastroszene bereits als junges Kochtalent einen Namen zu machen. 

Eine Teilnahme lohnt sich gleich mehrfach 

Wer die Juroren von seinem Menü überzeugt, erhält neben einer Trophäe auch ein Preisgeld in der Höhe von 2000 Franken. Durch Beiträge im Gastromagazin «Messer & Gabel» von «Schweizer Fleisch» und auf dem Gault-Millau-Channel erhält der Gewinner, die Gewinnerin, eine wertvolle Präsenz in der Gastroszene. Die übrigen drei Finalistinnen und Finalisten erhalten je ein Diplom und 600 Franken. Alle jungen Talente werden zudem in der HGZ Hotellerie Gastronomie Zeitung porträtiert

Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält zudem die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Spitzenkoch ein Winner Dinner zuzubereiten, das Komponenten aus dem Siegerrezept enthält. In den Genuss dieses kulinarischen Höhenflugs kommen dann Lernende sowie Jungköchinnen und Jungköche aus der ganzen Schweiz.

«Wir sind gespannt darauf, wie kreativ die Jungen mit Schweinefleisch umgehen werden.»
 

Der Kochwettbewerb wird durch vier Partner unterstützt: die «Hotellerie Gastronomie Zeitung», Jeunes Restaurateurs d’Europe en Suisse (JRE), Welle 7 und Hugentobler Kochsysteme.

Eine hochkarätige Jury bewertet 

Vier ausgewählte junge Spitzenköche bewerten die ambitionierten Kochtalente. Die Vereinigung Jeunes Restaurateurs d’Europe en Suisse (JRE) stellt auch dieses Jahr die Jury von «La Cuisine des Jeunes»: Björn Inniger vom Restaurant Alpenblick in Adelboden/BE ist Jurypräsident. Dazu kommen Silvia Manser vom Restaurant Truube in Gais/AI, Stefan Bader vom Restaurant Zum alten Stephan in Solothurn sowie Marc Engel vom Restaurant Aux Trois Amis in Schernelz/BE.

Weitere Informationen zu «La Cuisine des Jeunes», Berichte zu den letztjährigen Wettbewerben, die vollständigen Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular finden Sie  auf der Webseite von «La Cuisine des Jeunes».

(Gabriel Tinguely)