Seit drei Jahren ist der Gastroseelsorger Roli Staub in der Basler Gastronomie unterwegs. Seine wichtigste Aufgabe ist Zuhören.
Für Esther Lüscher geht ein spannendes, ereignisreiches Jahr zu Ende. Die Präsidentin der Hotel & Gastro Union erzählt, was sich 2024 so alles getan hat und was für 2025 ansteht.
Beim Wettbewerb Switzerlands Best Receptionist zeigten ambitionierte Jung-Talente ihr Können.
Die Gastkolumne von Sara Stalder, Geschäftsleiterin Konsumentenschutz
Das Hotel Six Senses Crans-Montana begrüsst Toan Ly als Executive Assistant Manager Commercial sowie stellvertretenden General Manager.
Sie ist knapp 22 Jahre alt und Weltklasse in ihrem Beruf. Nach einem dreijährigen Berufswettbewerbs-Marathon gönnt sich die World-Skills-Siegerin eine Auszeit.
Die Wintersaison im La Val Hotel & Spa in Brigels/GR startet mit einem Wechsel in der Hoteldirektion. Stephanie Kern übernimmt die Geschäftsleitung.
Die Gastkolumne von Silvana Lindt, Geschäftsleiterin von Cuisine sans frontières.
Seitdem Markus Lindner das Zepter des Davoser Cercles übernommen hat, macht dieser wieder von sich reden.
Sina Plattner lebt ihre Leidenschaft für das süsse Handwerk: In der Backstube verbindet sie Kreativität, Präzision und Tradition – und hat grosse Pläne für die Zukunft.
Für den abtretenden Geschäftsleiter von TopCC Dominic Möckli stehen Mitarbeitende und Kunden stets im Mittelpunkt.
Der Luxemburger Koch Theo Kopp setzt sich gegen die Konkurrenz durch – darunter auch vier Schweizer.
Bereits vor über einem Jahrzehnt war er Teil des Bellevue-Teams in Gstaad/BE. Nun bringt Adrien de Haller seine umfassende Erfahrung ein, um die Zukunft des Hauses mit frischen Impulsen zu prägen.
Mit Simon Spiller übernimmt ein erfahrener und international renommierter Hotelier die Position.
Bruno Hartmann, Winzer aus Remigen/AG, führte die Teilnehmenden des Netzwerkes Nordwestschweiz-Bern in die Weinkunde ein.
Die Aargauer Kochgilde hat ihr 35-jähriges Bestehen gefeiert. Ihr Ziel ist, Berufsleute zu vernetzen und Wissen auszutauschen.