
Der erste Lehrgang «Director of E-Commerce» ist erst zur Hälfte durchgeführt und schon zeichnet sich für das Jahr 2023 ein Teilnehmerrekord ab.

Endspurt bei den Vorbereitungen auf die Swiss Skills 2022: Ende Mai trafen sich alle Kandidatinnen und Kandidaten der Gastronomieberufe in Bern, um sich auf den Wettbewerb einzustimmen.

Der diesjährige Swiss Culinary Cup des Schweizer Kochverbands ist abgesagt. Grund ist die aktuell schwierige Situation im Gastgewerbe.

Die Mindestlöhne im Gastgewerbe steigen im Jahr 2023 gemäss der Teuerung auf Basis der Septemberprognose 2022 und real um bis zu 40 Franken pro Monat je nach Lohnstufe. Darauf haben sich die Sozialpartner im Gastgewerbe geeinigt. Entsprechend beantragen sie beim Bundesrat die Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung bis Ende 2023.

Bekannt aus Dubai, eröffnen die «Five Hotels and Resorts» am 30. Juni 2022 mit dem «Five Zürich» einen weiteren kulinarischen Hotspot mit sieben Restaurants, Bars und Clubs.

Das neue Restaurantkonzept Parisa, Nachfolger des Sharq Oriental Restaurant, bietet ein Abtauchen und eine multisensorische Reise zwischen Schlichtheit und Lebendigkeit.

Der Frühsommer ist fulminant mit ersten Hitzetagen gestartet. Höchste Zeit, sich über die Getränkekarte des Sommers zu beugen. Einer, der viele Eigenkreationen im Repertoire hat, ist der amtierende Swiss Cocktail Champion Vitor Coelho aus Payerne/FR.

Vieles wird neu beim Battle of Zagg. Dazu gehören ein veganes Dessert und mehr Vorbereitungszeit. Betriebe und Klassen können sich ab sofort anmelden.

Ein halbes Jahr vor der WM hat die Junioren-Kochnationalmannschaft ihr Programm nochmals auf den Kopf gestellt.

Winzer aus Österreich haben früh erkannt, dass die Zukunft des Weins ökologisch ist.