
Im Zirkuszelt von Ohlàlà ist der Schweizer Publikumspreis Best of Swiss Gastro (BOSG) verliehen worden. In sieben Kategorien wurden die Besten der Schweizer Gastronomie gekürt. Gesamtsieger des Abends und neuer Master Best of Swiss Gastro 2022 ist die Hinterhofmetzgerei Staad am Bodensee.

Vom 20. bis zum 22. November trifft sich die Branche in Martigny/VS an der CaReHo, der Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie. Über 80 Aussteller präsentieren ihre Lösungen, dazu kommt ein Rahmenprogramm, unter anderem mit Job-Dating und Diskussionsrunden.

Der Walliser Yves Roduit und seine Frau Helena keltern im Tibet einen Wein, der unter Weinkritikern für Furore sorgt.

1922 in kleinem Kreis in Bern gegründet, ist der Cercle des Chefs de Cuisine Berne heute der grösste Küchenchefverein der Schweiz. Im Kursaal der Bundeshauptstadt stiess man auf den 100. Geburtstag an.

Seit 50 Jahren findet der Culinary World Cup in Luxemburg statt. Ben Weber ist Präsident des Vatel-Clubs, der den Anlass organisiert. Im Interview spricht er über Herausforderungen und Neuerungen.

Den Metzgern ist die Zukunft des Berufsnachwuchses nicht Wurst. In einem neuen Projekt integrieren sie Köche und Restaurantfachfrauen.

In seiner vierten Ausgabe würdigt «Kulinarische Meriten Schweiz» neu auch die Berufsgruppe der Konditoren-Confiseure.

Der Wettbewerb Grand Prix du Vin Suisse prämiert die besten Weingüter des Landes.

Benoît Carcenat führt das Hotel Valrose in Rougemont/VD. Der junge Chef hat seinen eigenen Stil gefunden.

Am 28. Oktober wurde die Reihenfolge der Teilnehmenden für das grosse Finale des Bocuse d'Or 2023 ausgelost.