Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Spatenstich für Berufsschule

Die Stiftung für gastgewerbliche Berufsbildung G’art in Luzern bildet seit 1987 Lernende aus. Mit dem Bau eines Kompetenzzentrums in Kriens/LU hebt die Stiftung die Aus- und Weiterbildung in der Zentralschweiz auf ein neues Niveau.

Der Stiftungsrat G’art (v.l.): Sandra Zettel (Stiftungsrätin G’art), Andreas Moser (tgs Architekten), Vreni Theiler (Besitzerin Schweighofareal), Moritz Rogger (Stiftungsratspräsident G’art) und Jörg Ziemssen (LUKB). (ZVG)

Ziel des Kompetenzzentrums ist, den Berufsalltag so realitätsnah wie möglich abzubilden. In einer modular aufgebauten Lernumgebung sollen Lernziele praxisnah vermittelt werden. So wird es Hotelzimmer geben, in denen mehrere Lernende gleichzeitig an Instruktionen teilnehmen können. In der Küche werden mehrere Kochkojen gleichzeitige Kurse und Prüfungen ermöglichen. 

Crowdfunding läuft noch

Der Bau dieses neuen Schulungsgebäudes wird rund 19,7 Millionen Franken kosten. Ein Teil davon wird über ein Crowdfunding finanziert, das noch bis zum 23. November läuft. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann dies unter lokalhelden.ch/ein-zuhause-fuer-talente tun. 

Moritz Rogger, Präsident des Stiftungsrats Gastgewerbliche Berufsbildung, ist überzeugt: «Mit dem neuen Kompetenzzentrum G’art schaffen wir nicht nur Räume, sondern Möglichkeiten – für die jungen Berufsleute, für die Branche und für die Zukunft der gastgewerblichen Ausbildung in unserer Region.» 

(rif)


Mehr Informationen:

G'art