Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Umfrage zur gastgewerblichen Berufsbildung 2030

Die Meinung junger Fachleute ist genauso gefragt wie die von Betriebsleitenden. Ihre Sichtweise hilft, die Grundbildung im Gastgewerbe neu zu gestalten.

Alle können mithelfen, die Zukunft der Grundbildung zu gestalten. (ZVG)

Die Arbeitswelt wandelt sich rasant – ganz besonders auch in der dynamischen Hotel- und Gastrobranche. Digitalisierung, demografischer Wandel, neue Werte und Konsumgewohnheiten verändern nicht nur die Erwartungen junger Menschen an ihre Ausbildung, sondern auch die Anforderungen der Betriebe an die künftigen Fachkräfte.

Um diese Entwicklungen frühzeitig aufzugreifen, wurde das Projekt «Gastgewerbliche Berufsbildung 2030», kurz GGBB 2030, ins Leben gerufen. Ziel ist, die berufliche Grundbildung umfassend zu analysieren und zukunftsfähig zu gestalten – mit Blick auf alle Berufsbilder, Strukturen und Erwartungen im jeweiligen Berufsfeld.

Sich ein paar Minuten Zeit nehmen und mitmachen

Um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten, braucht die Hotel & Gastro Formation Schweiz viele verschiedene Perspektiven: Eltern, junge Berufsleute, Betriebe mit Lernenden und Betriebe ohne Lernende – alle Meinungen helfen, die Herausforderungen der Zukunft besser zu verstehen und gezielt Lösungen zu entwickeln.

Wer an der nationalen Umfrage teilnimmt, leistet in nur wenigen Minuten einen wichtigen Beitrag für eine starke, zukunftsfähige Hotellerie und Gastronomie. Zur Teilnahme auf diesen Link klicken, die Fragen bis Ende Jahr beantworten und den Link an möglichst viele Kolleginnen und Kollegen weitergeben. 

(red)


Hotel & Gastro Formation Schweiz engagiert sich für Aus- und Weiterbildung in der Gastronomie. Die Hotel & Gastro Union ist eine der Trägerorganisationen.

T 041 392 77 77
hotelgastro.ch
Zur Umfrage