1886 kaufte Alois Kälin das Haus zum Maierisli in Einsiedeln und gründete eine Metzgerei. Heute leitet sein Ururenkel den massiv erweiterten Betrieb.
Wer im Restaurant Walhalla in Einsiedeln/SZ einkehrt, weiss, woher das Fleisch und Gemüse auf seinem Teller stammen. Aus der Metzgerei nebenan, die auch Früchte und Gemüse im Sortiment hat. Beide Betriebe werden von der Familie Kälin geführt.
Chef der Walhalla Delikatessen AG ist Heiri Kälin jun., das jüngste der sechs im Betrieb arbeitenden Familienmitglieder. Er hat als Vertreter der fünften Generation die Leitung des Unternehmens im Januar 2018 von seinem Vater übernommen.
Obschon Heiri Kälin jun. die Grundlage, die seine Vorfahren in über 130 Jahren geschaffen haben, sehr zu schätzen weiss, war für ihn klar: «Ich will den Betrieb nicht im gleichen Schema weiterführen.» Darum hat er viel umgestellt. «Wir haben die Produktvielfalt vergrössert, das Dienstleistungsangebot erweitert, den Bereich Catering und Events ausgebaut und den Rohwurst-Bereich neu aufgegleist», zählt er auf.
Dass man familienintern wie auch extern aneckt, wenn man etwas verändert, sei unvermeidbar. «Aber: Wenn ein Familienbetrieb sich nicht bewegt und dem Markt anpasst, ist er rasch ein Auslaufmodell», ist Heiri Kälin jun. überzeugt. Durch die Veränderungen und die Diversifikation sei es gelungen, das Unternehmen über das ganze Jahr hindurch gut auszulasten und neue Märkte zu öffnen. «Nur weil wir die Produktpalette interessanter gemacht haben, können wir heute mehr Restaurants und Läden wie Spar, Globus und Volg beliefern.»
Bei aller Freude am Hinterlassen eigener Spuren, beim Chämispeck und den klassischen Brühwürsten folgt Heiri Kälin jun. Schritt für Schritt seinem Grossvater. «Diese Spezialitäten stellen wir nach wie vor nach seinem Rezept her.» Seine eigene Kreativität lebt Heiri Kälin jun. unter anderem in der Salami-Werkstatt aus. Hier produziert er Spezialitäten wie den «Enrico Trüffel» und bietet Gruppen-Events an. Die Teilnehmenden stellen unter Kälins Anleitung eigene Salamikreationen her. Diese werden ihnen nach sechs Wochen Reifezeit zugestellt.
Mit seiner Leidenschaft für Salami hat Heiri Kälin jun. seinen achtjährigen Sohn angesteckt. «Enrico nimmt gerne Salami zum Degustieren mit in die Schule und kommt oft ins Geschäft», freut sich der Unternehmer. Die Chancen, dass er den Betrieb dereinst an die sechste Generation übergeben kann, stehen nicht schlecht.
Trotz seiner vielen Aufgaben findet Heiri Kälin jun. Zeit für sein Hobby. Einmal in der Woche saust der ehemalige Kader-Skispringer die Einsiedler Sprungschanze runter. «Das mache ich, damit die amerikanischen Touristengruppen, die jeden Mittwoch die Schanze besuchen, auch etwas zu sehen bekommen.»
(Riccarda Frei)
Adresse
Walhalla Delikatessen AG
Mythenstrasse 1
8840 Einsiedeln/SZ
Konzept
Metzgerei mit Gemüsesortiment sowie Restaurant im gleichen Gebäude
Anzahl Plätze im Restaurant
Restaurant 70, Säli 25
Anzahl Mitarbeitende
23 Angestellte
Spezialität
Hausgemachte Salami- und Trockenfleischprodukte, die Zeit zur natürlichen Reife ohne künstliche Beschleuniger hatten.