«Schweizer Klassiker – neu interpretiert» lautet die Aufgabe des Häppchen-Wettbewerbs für Köche und Sommeliers.
Nach der Ausstrahlung des Halbfinals auf Blick TV steht nun fest, welche fünf der insgesamt acht Teilnehmenden ins Finale einziehen und um die begehrte Auszeichnung Goldener Koch 2023 kämpfen. Das Finale findet am 5. Juni im Kursaal Bern statt.
An der Generalversammlung der Region Bern im Emmental kamen Bier-Liebhaber auf ihre Kosten.
In der Luzerner Altstadt haucht die Blok Bar der Partynacht neues Leben ein und sorgt für einen Wow-Moment.
Kulinarische Stabsübergabe im Grand Resort Bad Ragaz: Nadine Wächter übernimmt den Posten als Executive Chef von Renato Wüst, der in den wohlverdienten Ruhestand geht.
Angehende Diätköche und Diätköchinnen erlangen ihren Titel neu über die höhere Berufsbildung. Die Grundbildung gibt es nicht mehr.
Käse ist Teil der Schweizer DNA. Käse-Expertin Sarah Schönenberger wünscht sich, dass die heimischen Käsespezialitäten auch in der Gastronomie wieder mehr Raum bekommen. Ein Zürcher Restaurantbetrieb tut genau das – mit einer integrierten Käserei.
Das Restaurant Lumières im Vier-Sterne-Superior-Hotel ob Luzern hat nun einen Auftritt wie zu Zeiten der Belle Epoque.
Versuche mit längeren Öffnungszeiten von Aussenwirtschaften werden ins-gesamt positiv aufgenommen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Hochschule Luzern.
Das Restaurant Lumières im Vier-Sterne-Superior-Hotel ob Luzern hat nach dem mehrmonatigen Umbau einen Auftritt wie zu Zeiten der Belle Epoque.