
Gerichte werden mit Blumen und Blüten optisch ansprechender. Gewieft ist, wer bei deren Verwendung die Kulinarik mit dem Nützlichen verbindet.

Das Mitglied der Schweizer Kochnationalmannschaft enthüllt eine lebensgrosse Schokoladenskulptur von Roger Federer.

Mary Miso weiss, was ein gutes Dessert ausmacht: Unvernünftig soll es sein und auf keinen Fall nur süss. Ihre besten Rezepte gibt es nun in Buchform.

Eine Form der Diätküche ist pürierte Kost in gewohnter Optik. Damit wird Essen für die Patienten nicht zur blossen Nahrungsaufnahme.

Das Lux Restaurant & Bar im Zürcher Kongresshaus hat sich zum Ziel gesetzt, die Feierabend-Kultur wiederzubeleben.

Angelika Grundler arbeitet seit Oktober 2019 als Sommelière im Restaurant Pavillon im Zürcher Hotel Baur en Lac.

Der Fachkräftemangel verlangt nach Techniken, die mit weniger Fachkräften auskommen. Sie sollen deren Work-Life-Balance, bei gleichen Ergebnissen für die Gäste, positiv beeinflussen.

Die Tischreservation ist eine der wenigen Entscheidungen, die Gästen bei «Omakase», einer japanischen Essenstradition, nicht abgenommen wird.

Authentische Aromen sind das Credo von Christoph Hunziker, der die Schweiz am 23. März in Budapest am Bocuse d’Or vertreten wird.

Wer in der Gastronomie Erfolg haben will, braucht ein individuelles Profil. Während Corona ist die Ernährung gemüsereicher geworden. Die so genannten Vegourmets sind auf dem Vormarsch.