
Im stylishen Roof Garden im Zürcher Globus wird ein Mix aus südfranzösischen und nordafrikanischen Gerichten serviert. Das Angebot trägt die Handschrift des letztjährigen Swiss-Culinary-Cup-Gewinners.

Ob Alpenbitter oder Käse – die Appenzeller wissen ihre Produkte mit Kräutern zu veredeln. Die Rezepte sind geheim, aber in der Kräuterwelt wirdeiniges aufgedeckt.

Das Restaurant Brücke in Niedergösgen/SO wird umgebaut. Der Betrieb läuft als Sommerbeiz im Garten trotzdem weiter.

Die Kosten explodieren und die Gewinnmargen schmelzen wie Butter in der heissen Pfanne. Ist das Überwälzen der Kosten auf die Gäste die einzige Lösung?

Nahrungsmittel werden meist in Monokulturen angebaut. Als Gegentrend hat sich die Permakultur entwickelt. Spitzenkoch Andreas Caminada folgt mit seinem Angebot im «Oz» diesem Trend.

Die zweite International Food Innovation Conference des Gottlieb Duttweiler Instituts warf einen Blick in die Zukunft unserer Ernährung.

Mit dem neuen Backhaus von Hug ist in Malters/LU ein modernes und energieeffizientes Produktionszentrum eröffnet worden.

Der Italiener Diego Bolognesi übernimmt die Restaurants Hide & Seek in beiden Hotels Giardino Ascona und Giardino Mountain und zeichnet darüber hinaus für das gastronomische Angebot für Bar, Pool und den Room Service verantwortlich.

Am 1. Juni hat Janic Mühlemann die Leitung der Küche im Hotel Eden in Spiez/BE übernommen. Seine kulinarische Handschrift ist natürlich und puristisch.

Ab sofort ist Carsten Alexander Kypke als Executive Chef für die kulinarischen Genussmomente im «The Chedi Andermatt» verantwortlich und tritt die Nachfolge von Armin Egli an.