
Das Boutique-Hotel Volkshaus Basel geht mit seinem Barangebot neue Wege.

2022 konnte der Backwarenhersteller Hug wieder wachsen. Vor allem das Gastronomiegeschäft von Hug, der Food Service, blickt auf ein starkes Jahr zurück.

Wein kann man einfach so trinken. Wein mit den Produzenten zu entdecken, ist weitaus spannender.

Vier junge Talente haben sich zusammengetan und das Start-up Breitmaul gegründet. Nun starten sie mit ihren Bärnlinern durch.

Nach zwei Pandemiejahren standen am Gourmet Festival in St. Moritz endlich wieder zehn internationale Gastköche am Herd. Ihre Gerichte drehten sich rund um das Thema «Middle Eastern Cuisine» und zeigten, wie vielfältig diese ist.

«Tischlein deck dich» rettete im vergangenen Jahr rund 6000 Tonnen einwandfreie Lebensmittel – fast 16 Prozent mehr als 2021. Von diesem Rekordergebnis profitierten wöchentlich etwa 31’400 armutsbetroffene Menschen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Dank weitsichtiger Projekte und enger Partnerschaften gelingt es dem Verein, der Lebensmittelverschwendung in der Schweiz noch wirksamer entgegenzutreten.

Am 30. Januar haben acht Halbfinalisten beim Schweizer Kochwettbewerb «Goldener Koch» ihre Kochkünste im Trafo Baden unter Beweis gestellt.

Omakase, eine japanische Essenstradition, hat ihren Weg in die Schweiz gefunden und ist nun auch im «The Dolder Grand» in Zürich angekommen.

Mit dem «Non Filtré» präsentieren Neuenburger Winzerinnen und Winzer, was im Jahrgang 2022 steckt.

In Davos/GR ist das grösste Winter-Pop-up der Alpen eröffnet worden. Gleichenorts verwöhnt der Kochweltmeister Manuel Zünd in einem anderen Pop-up Gäste mit vegetarischen Köstlichkeiten.