Mit «1904 Designed by Lagonda» eröffnet Aston Martin in Zürich ein Restaurant. Nobel ist das Interieur, exklusiv die Küchenmannschaft, die von Dario Cadonau und Thomas Bissegger angeführt wird.
Er lebt für die Spitzenküche und liebt schnelle, schnittige «Schlitten». skv-Mitglied Thomas Bissegger macht seit Jahren keinen Hehl aus seinen zwei Leidenschaften: Kochen und Autos. Im Januar erzählte er in einem Interview mit der Hotellerie Gastronomie Zeitung, dass ihm Gastgeber und skv-Mitglied Dario Cadonau und zwei Unternehmer die Chance bieten, ein Restaurant der gehobenen Klasse im Herzen Zürichs mit zu führen.
Nun ist es soweit. Das «1904 Designed by Lagonda» öffnet an der Löwenstrasse/Ecke Seidengasse seine Türen und will Anhänger der gehobenen Küche und Lifestyle-Motorsportfans gleichermassen begeistern. Die Zahl 1904 im Restaurantnamen steht für das Gründungsjahr der legendären Automarke Lagonda, die insbesondere in den 1930er-Jahren für Furore sorgte. So gewann ein Lagonda-Team 1935 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Später wurde die Marke von Aston Martin aufgekauft – und verschwand weitgehend von der Autosportbühne.
Seit Jahren gibt es nun Bestrebungen, Lagonda wiederzubeleben. Grosse Fans der Kultmarke sind die beiden Ostschweizer Unternehmer und Aston-Martin-Händler Andreas Bänziger und Florian Kamelger, Inhaber der Motorsport- und Lifestyle-Firma E-Experience. Seit Jahren arbeiten sie in Sachen Motorsport-Catering eng mit Dario Cadonau vom In Lain Hotel Cadonau in Brail/GR zusammen. Den Spitzenkoch und Hotelier begeisterten sie vor mehr als einem Jahr für ein exklusives Gastroprojekt in Zürich, das nun realisiert werden konnte.
Im «1904 Designed by Lagonda» fungiert Dario Cadonau als Geschäftsführer und Thomas Bissegger als Executive Chef. Zum siebenköpfigen Küchenteam gehören ausserdem das Schweizer Kochnati-Mitglied Jordan Thompson und Junioren-Kochnati-Mitglied Dominik Roider. Kulinarisch lädt das neue Design-Restaurant zu Breakfast-Meetings, Business-Lunches und Fine Dining. Letzteres ist ein abendlicher Acht-Gänger, der aktuell mit konfiertem Eigelb, Spinatpüree, Zitronen-Nage und La-Ratte-Crunch beginnt und mit weissen Spargeln, Buttermilch-Chantilly sowie Spargel-Yuzu-Sorbet endet.
Was die Einrichtung anbelangt, ist das Restaurant ganz von der Kultmarke Lagonda inspiriert. Unter anderem verteilen sich genau 1904 kleine Holzelemente über die gesamte Decke und führen zu einem vulkanartigen Holzkonstrukt in der Mitte des Raums.Was dem Restaurant einzig noch fehlt, ist ein ausgestellter Lagonda-Sportwagen. Den soll es allerdings erst in zwei, drei Jahren als Neuauflage geben.
(Jörg Ruppelt)
Löwenstrasse 42
8001 Zürich