Das Qualifikationsverfahren am Ende der beruflichen Grundbildung ist kein Kinderspiel. Aber es fällt leichter, wenn man die Spielregeln kennt.
Der QV-Vorbereitungstag des Berufsverbands Hotel Administration Management bvham findet dieses Jahr am 4. April in Luzern statt. Daran teilnehmen können angehende Kauffrauen/-männer HGT im zweiten und dritten Ausbildungsjahr. Die erfahrenen Experten Vera Schäfer, Arlette Scheidegger und Michael Schneiter sorgen dafür, dass die Lernenden eine möglichst authentische Prüfungssituation erleben.
Während die Zweitjahr-Lernenden individuelle Kommunikationsfälle trainieren, absolvieren Drittjahr-Lernende einen 1:1-Probelauf durch die mündliche Prüfung. Ein schriftlicher Kurztest sowie ein persönliches Feedback der Prüfungsexperten runden das Training ab.
Beurteilt wird nicht nur das Fachwissen der Lernenden, sondern auch ihr persönlicher Auftritt. Wie in vielen Lebensbereichen gilt auch beim Qualifikationsverfahren: Kleider machen Leute. «Wir empfehlen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern deshalb, sich am Vorbereitungstag genau so anzuziehen, wie sie es am eigentlichen QV-Tag tun würden», sagt Jordan Kestle, Geschäftsführer des bvham.
Um keine ungerechtfertigten Erwartungen zu wecken und niemanden in falscher Sicherheit zu wiegen, werden am QV-Vorbereitungstag keine Noten verteilt. Dafür erhalten die Lernenden von den Experten individuelle Hinweise auf noch bestehende Wissenslücken oder Verhaltensmängel und Tipps, wie sich diese beheben lassen.
(Riccarda Frei)
Anmeldung und Informationen unter:
www.hotelgastrounion.ch/bvham