Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Ferienmesse Bern, FESPO und Golfmesse in Zürich abgesagt

Die Bernexpo Groupe hat sich aufgrund der Verschlechterung der epidemiologischen Lage und deren Auswirkung auf die Tourismusbranche dazu entschlossen, sowohl die Ferienmesse Bern wie auch die F und Golfmesse in Zürich im Januar 2022 zu pausieren.

Messen legen Pause ein. (Bild ZVG)

Die Ferienmesse Bern wäre vom 13. bis 16. Januar 2022 auf dem BERNEXPO-Gelände und die FESPO und Golfmesse – die grösste touristische Plattform der Schweiz – vom 27. bis 30. Januar 2022 in Zürich über die Bühne gegangen. «Die aktuelle Verschlechterung der epidemiologischen Lage hat starke Auswirkungen auf den internationalen Reiseverkehr und wirft die Tourismusbranche erneut zurück. Zahlreiche Ausstellende werden wegen der verschärften Ein- und Ausreisebedingungen voraussichtlich nicht einreisen können oder müssten bei ihrer Ausreise in Quarantäne, weshalb wir eine Pausierung nicht vermeiden können. Wir bedauern diesen Entscheid sehr, schaffen damit aber Klarheit und Planungssicherheit bei allen Beteiligten», erklärt Tom Winter, CEO der Bernexpo Groupe.

Verlässliche Schutzkonzepte erfolgreich umgesetzt

Grundsätzlich ist das Unternehmen für die Durchführung seiner Formate im kommenden Jahr aber optimistisch: Mit ihrem Schutzkonzept – welches sich je nach Lage jederzeit pragmatisch anpassen lässt – ist die BERNEXPO GROUPE für zahlreiche Eventualitäten vorbereitet und hat in den letzten Monaten mit den beliebten Publikumsformaten wie dem HeroFest oder dem Suisse Caravan Salon bewiesen, dass Veranstaltungen auch zu Covid-Zeiten sicher und erfolgreich durchgeführt werden können.

Vorfreude auf motofestival und Rückkehr der BEA

Die BERNEXPO GROUPE startet nun vom 16. bis 18. Januar mit den O-DAYS | presented by ORNARIS ins Messejahr 2022. Grosse Vorfreude besteht zudem für die Premiere des motofestivals auf dem BERNEXPO-Gelände vom 3. bis 6. März. Es haben sich bereits zahlreiche namhafte Ausstellende für den Grossanlass angemeldet – der nationale Branchentreffpunkt ist fast komplett ausgebucht. Auch die Verkaufszahlen für die vom 8. bis 10. März geplante Fachmesse für spanfreie Metall- und Stahlbearbeitung – BLE.CH – sind sehr positiv. Oberste Priorität für das kommende Jahr hat die Durchführung der BEA vom 29. April bis 8. Mai. «Die BEA ist ein integraler Bestandteil der Berner DNA und eminent wichtig für die Hauptstadt – entsprechend setzen wir alles daran, dass die beliebte Frühlingsmesse im kommenden Jahr wieder über die Bühne gehen kann», erklärt Tom Winter. Des Weiteren wird aktuell zusammen mit Partnern geprüft, die ZUHAUSE Bern – vormals Eigenheim Bern – vom 24. bis 27. März 2022 in den Sommer oder Herbst 2022 und die Messe FISCHEN JAGEN SCHIESSEN vom 17. bis 20. Februar 2022 zu verschieben. Dazu meint Tom Winter: «Die momentane Situation ist für alle Veranstalter schwierig, aber die BERNEXPO GROUPE und unsere Mitarbeitenden sind in der Zwischenzeit so flexibel eingestellt und erprobt, dass wir unseren Ausstellenden und Besuchenden zusammen mit unseren Partnern in kürzester Zeit hochwertige Events und Messen bieten können». Tom Winter ist überzeugt: «Die neuen wertvollen Erfahrungen sowie unsere innovativen Ansätze und Konzepte werden es uns ermöglichen, uns von den Folgen der Corona-Pandemie zu erholen und weiterhin eine wichtige Wertschöpfungstreiberin für Bern zu bleiben.»

(mm/ade)


www.bernexpo.ch