Heute gab der Guide Michelin seine Wertung fürs kommende Jahr bekannt. Die grossen Gewinner sind zwei Ostschweizer Restaurants.
Letzte Woche veröffentlichte Gault Millau seine Wertung für 2018, heute zog der Guide Michelin nach. Keine Veränderung gab es bei den Dreisterne-Betrieben: Das «Restaurant de l’Hôtel de Ville» in Crissier/VD, das «Schauenstein» in Fürstenau/GR und das «Cheval Blanc» in Basel bestätigten ihre Klasse.
Zwei Zugänge gab es hingegen in der Zweisterne-Klasse: die Restaurants «Einstein Gourmet» in St. Gallen und die «Taverne zum Schäfli» in Wigoltingen/TG. Die Küchenchefs im «Einstein Gourmet», Sebastian Zier und Moses Ceylan, stammen aus Deutschland und waren dort bereits sehr erfolgreich in der Spitzengastronomie. Der kreativen Doppelspitze gelang es, das St. Galler Restaurant mit ausdrucksstarken Gerichten in nur zwei Jahren in die Zweisterne-Klasse zu führen.
Die «Taverne zum Schäfli» wurde vom jungen Küchenchef Christian Kuchler erst vor zwei Jahren übernommen. Zuvor hatten die Eltern den Betrieb geführt. Kuchlers Küche zeichnet sich durch erstklassige Produktequalität und präzise Technik aus, wobei der Eigengeschmack der Produkte im Mittelpunkt steht. Das Ergebnis sind Gerichte mit einem schönen Mass an Finesse und Ausdruck.
Über ihren ersten Stern dürfen sich folgende 14 Betriebe freuen:
Insgesamt steigt die Zahl der mit einem oder mehreren Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants zwischen St. Gallen, Genf, Basel und Lugano auf 118 Adressen. Damit bleibt die Schweiz das Land mit der höchsten Sterne-Dichte pro Einwohner in Europa.
Der Guide Michelin 2018 ist ab dem 13. Oktober im Handel erhältlich.
(mm/eps)