Der Réceptionist Julian Ferrante hat sich in London fit für die World Skills in Kasan gemacht.
Im Rahmen Ihres Trainings für die World Skills haben Sie einen Sprachaufenthalt absolviert. Wie ist es Ihnen in London ergangen?
JulianFerrante: Sehr gut. Boa Lingua, der Schweizer Spezialist für Sprachreisen und mein Sponsor, hat mir einen zweiwöchigen Sprachkurs ermöglicht. Ich durfte in einer Fokusklasse mitmachen, die sich auf das Cambridge Advanced Exam vorbereitete. Wir waren nur fünf Schüler und kamen entsprechend viel zum Reden.
Das kam Ihnen im Hinblick auf die World Skills gelegen?
Ja, sehr sogar. Denn wir Réceptionisten absolvieren den ganzen Berufswettbewerb ja in englischer Sprache. Ausserdem konnte ich meine Grammatikkenntnisse vertiefen.
Wie waren Sie untergebracht?
Boa Lingua hat mir bei einem privaten Gastgeber ein Bed-and-Breakfast-Arrangement gebucht. So hatte ich nach der Schule genügend Zeit, die Stadt zu erkunden, ohne pünktlich zum Abendessen zu Hause sein zu müssen.
Was hat Ihnen am Sprachaufenthalt am besten gefallen?
Das kann ich so gar nicht beantworten. Der Sprachaufenthalt in London war ein extrem cooles Gesamterlebnis und eine tolle Erfahrung, für die ich Boa Lingua sehr dankbar bin.
Sind Sie jetzt sattelfest in Englisch für die World Skills?
Sich wirklich bei allen Themen des Wettbewerbs sattelfest zu fühlen, ist schwierig. Ich würde gerne überall noch besser werden. Aber im Grossen und Ganzen fühle ich mich gut vorbereitet und bin parat für Kasan. Das intensive Training, die Praktika und der Sprachaufenthalt haben mir geholfen, selbstsicherer zu werden.
Wovor haben Sie an den World Skills am meisten Respekt?
Vor dem Event selber; besser gesagt vor dem engen Zeitplan und der Organisation vor Ort. Immerhin ist es das erste Mal, dass ich an einem Berufswettbewerb teilnehme. Es werden sehr anstrengende, aufregende und interessante Tage.
(Interview Riccarda Frei)
Julian Ferrante ist der erste Réceptionist der Schweiz, der an den World Skills teilnimmt. Der 20-Jährige hat sich seit Dezember auf die Berufsweltmeisterschaft vorbereitet. Sein Coach, Egidio Marcato, organisierte für ihn dazu Praktika in Fünfsternehotels in allen Landesteilen der Schweiz
sowie bei «Mosimann’s» in London. Julian Ferrante ist Mitglied des bvham.