Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Meet & Greet mit Kochstars

Produzenten besuchen, Tipps von Spitzenköchen sammeln – so sieht der neue U21-Parcours aus.

Der neue U21-Parcours wurde so ausgerichtet, dass die Lernenden Spass und Lerneffekt zugleich haben. (ZVG)

Mehr Bildung, mehr Gastroluft. Dies wünschen sich die Lehrer gemäss einer Umfrage, die nach der Durchführung des U21-Parcours an der letzten Igeho veranlasst wurde. Diesen Forderungen wird die Hotel & Gastro Union nun gerecht. «Wir gestalten den U21-Parcours neu», erzählt HGU-Marketingleiter Roger Lütolf. «Er entspricht dem, was heute in den Berufsschulen gelehrt wird. Und mehr Gastroluft bedeutet, dass die Schüler erfahrene Berufsleute treffen und von deren Erfahrungen profitieren können.»

So soll der U21-Parcours auch dieses Jahr optimal durch die Messe führen. Die teilnehmenden Berufsschulklassen entscheiden sich im Vorfeld für einen Themenschwerpunkt: Fisch, Fleisch, Käse, Wein, Bar, Materialien, Gemüse oder Sensorik. Ausgewiesene Fachpersonen laden die Klassen dann an der Igeho zur Präsentation. Hierbei werden ausschliesslich Punkte behandelt, die fürs Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfung) der Lernenden relevant sind.

Anschliessend geht es für die Klasse auf einen Parcours durch die Messe – entsprechend ihrer Themenwahl. Roger Lütolf erklärt: «Entscheidet sich eine Klasse fürs Thema Fisch, so be-sucht sie an der Igeho Fischproduzenten und -lieferanten.»

Mit der Klasse kochen und vom Star beurteilt werden

Zusätzlich können täglich Klassen beim Kochwettbewerb gegeneinander antreten. Eine Stunde hat die Kochklasse dabei Zeit, ein Gericht aus einem Warenkorb zuzubereiten, das schliesslich in der Kocharena von einem renommierten Vertreter der Branche beurteilt wird. Gekocht wird ein Fischgericht mit Stärkebeilage und Gemüse. Die bereitgestellten Produkte sind im Schulunterricht schon behandelt worden.

Ein weiteres Highlight für die Klassen: das «Meet & Greet» mit Top-Stars aus der Welt der Sterneküche. Unter anderem nimmt sich Tim Raue Zeit, Fragen zu beantworten und Selfie-Wünsche zu erfüllen. Er führt in Berlin das Zweisternerestaurant Tim Raue und ist seit der Netflix-Serie «Chef’s Table» weltbekannt. Auch Tanja Grandits, die beste Köchin der Schweiz («Stucki», Basel, zwei Michelin-Sterne) und Patrick Mahler, der als neuer Küchenchef im «Focus» im Park Hotel Vitznau dieses Jahr auf Anhieb zwei Sterne erhielt, wollen mit ihrer Teilnahme am «Meet & Greet» einen Beitrag im Kampf gegen den Fachkräftemangel leisten.

Lehrer, die ihre Klassen bis zum 5. Juli für den Parcours anmelden, erhalten 50 Franken in die Klassenkasse.  

(Benny Epstein)