Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Zürich wird zur Food-Hauptstadt

Vom 8. bis 18. September 2016 widmen sich in Zürich und Umgebung über 90 Anlässe der ganzen Bandbreite des Essens und Trinkens. Der Vorverkauf ist gestartet.

Zürich verwandelt sich im Herbst zur Food-Hauptstadt. (ZVG)

Während elf Tagen stehen Chabis-Stadtgerichte, Wildwuchs-Kochkürse, Stadtimker-Workshops, Führungen durch Untergrundküchen, Masterclasses mit Sterneköchen und eine grosse FOOD ZURICH Party im Zürcher Engrosmarkt auf dem Programm. Für die erste Ausgabe konnte das Baskenland als Gastregion gewonnen werden.

Von Spitzenköchen und Sternehotels

Tal Ronnen, der US-Starkoch für vegane Kochkunst, zaubert zusammen mit Oliver Rais im Baur au Lac einzigartige Gerichte. Der Hamburger Spitzenkoch Norman Fischer öffnet exklusiv seine Küche für einen Schnuppertag und ermöglicht so einer (!) Person, die Kochkünste auf Sterneniveau zu hieven. Die Kochkünste seines Landsmann Holger Stromberg, dem Koch der deutschen Fussball-Nationalmannschaft, geleiten durch den Abend im Fifa World Football Museum. Meisterkoch Pascal Schmutz tischt während einem Spielturnier im exklusiven PM's Room im Swiss Casino Zürich ein aphrodisierendes 4-Gang-Menü auf. Und die Crème de la Crème internationaler Spitzenköche kocht im The Dolder Grand, wenn Sternekoch Heiko Niederer zur dritten Ausgabe von THE EPICURE einlädt.

Am beliebten Street Food Festival bieten bis zu 70 ausgewählte und wechselnde Street-Food-Spezialisten auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes in Zürich ihre Köstlichkeiten aus aller Welt an. 

Einen wahren Geschmacksparcour durchläuft man bei Kramer Gastronomie: Beim «Running Dinner» geniesst man 3-Gänger in drei verschiedenen Restaurants, die sportlichen Gänge dazwischen führen zu den schönsten Ecken der Stadt. Und unter dem Namen «vier & eins» wird an der Zwinglistrasse 18 das «House of Food» inszeniert.

Nachhaltig in die Zukunft

Unterstützt vom Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich finden während FOOD ZURICH diverse Anlässe zum Thema Nachhaltigkeit statt – von Workshops über Fermentierung oder Konservierung über die Zubereitung von saisonalem Gemüse vom Blatt bis zur Wurzel bis zum Insekten-Kochkurs.

So en Chabis

Ein Kraut, 60 verschiedene Rezepte: So vielfältig wie die Gastronomieszene präsentiert sich das Herbstgemüse Kohl, auf Schweizerdeutsch «Chabis». Über 60 Zürcher Restaurants – von traditionell-urchig bis exotisch-hip – servieren ein eigens für FOOD ZURICH kreiertes Stadtgericht aus «Chabis». (SHE)

Mehr Infos und Tickets unter <link https: www.foodzurich.com de>foodzurich.com