Rund 40 Teilnehmende folgten der Einladung des Berufsverbands Restauraration bvr zum ersten Bildungsforum am 2. Oktober im Hotel Bellevue Palace in Bern.
Köchinnen und Köche aus der Gemeinschaftsgastronomie ins Rampenlicht zu rücken – das ist seit zwölf Jahren das Ziel der Swiss SVG-Trophy.
Eine solide Berufslehre war Glenda Müller (20) wichtig. Deshalb ist sie extra von Kanada in die Schweiz gezogen. Wird ihr Mut mit dem Titel Brot-Chef belohnt?
Mit Second Cuts bei «La Cuisine des Jeunes 2018» zeigte er erstmals sein Talent. Nun gehört der 25-Jährige der Schweizer Kochnati an.
Mitte September trafen sich Gilde-Mitglieder, Sponsoren und Gäste zur traditionellen Gilde Golf Trophy 2021.
Urs Hahn ist seit April Verkaufsleiter Gastronomie bei Hero. Im Interview zieht er eine erste Bilanz und verrät, ob es Preiserhöhungen geben wird.
Der L-GAV des Gastgewerbes unterstützt alle in dieser Branche, die sich weiterbilden wollen, und bezahlt sogar deren Ausbildung. Wie das geht und warum das in der Schweiz einzigartig ist, erklärt Jonas Schmid.
Vom 22. bis 26. September finden in Graz die Euro Skills statt. Coronaconform natürlich. Julian Ferrante nimmt im Beruf Hotel Reception daran teil.
Der Berufsmusiker Roman Meyer ist Gründer und Manager der Partyband Pianobeat. Er weiss, wie selbst Feiermuffel so richtig in Partystimmung kommen und erläutert, welche Rolle Coversongs dabei spielen.
Der 28-jährige, gelernte Koch führt sieben Betriebe und 50 Mitarbeitende. Seine veganen Lebensmittel verkauft er vermehrt auch in die Gastronomie..
Küchenchef Markus Burkhard und Restaurant-Managerin Flavia Hiestand werden ab 1. September 2021 den gastronomischen Bereich der Kosmos Kultur AG in Zürich leiten. Sie werden ein neues kulinarisches Konzept entwickeln, das auf nachhaltigen Genuss setzt.
Der Hotellerie Gastronomie Verlag erweitert mit der Gastroagentur sein Tätigkeitsfeld. Verlagsleiter Mario Gsell verrät, welche Dienstleistungen die Agentur anbietet und wer davon profitiert.
Die Hotel & Gastro Union geht mit der Zeit und einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Was für die HGU-App spricht, verrät uns Projektleiter Roger Lütolf.
Seit 2020 verstärkt Pascal Inauen das Coaching-Team der Kochnationalmannschaften. Er ist überzeugt: Corona brachte für die Wettbewerbsvorbereitung auch Vorteile.
Thomas Christen und Gregor Maier motivieren ihre Bäcker-Lernenden, sich Berufswettbewerben wie dem «Brot-Chef» zu stellen. Das hat gute Gründe.
Fachkräfte aus Drittstaaten zu rekrutieren, ist für die Hotellerie nicht attraktiv. Bettina Baltensperger, Leiterin Arbeitsmarkt und Sozialpartnerschaft von Hotelleriesuisse erläutert im Interview unter anderem, warum das so ist und was die Ausnahmefälle sind.