Nach über 20 Jahren ist Schluss. Anita Treml Nidecker zieht sich aus dem operativen Geschäft der Brauerei Fischerstube zurück. In ihre Fussstapfen tritt Adrian Baumgartner, ehemals Produkt- und Brandmanager Wein und Bier bei Paul Ullrich.
Der Culinary Director im Fünf-Sterne-Superior-Hotel Gstaad Palace ist beim jährlichen Hotel-Ranking des Schweizer Wirtschaftsmagazins Bilanz zum «Hotelkoch des Jahres» gekürt worden.
Das Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz, bekannt für sein Hotel-Ranking, zeichnet jedes Jahr die besten Hotelmitarbeiter des Landes aus. Dabei werden 205 Reiseprofis zu Rate gezogen.
Das Wirtschaftsmagazin Bilanz hat den 45-jährigen Schweizer Marc Eichenberger zum Hotelier des Jahres gekürt.
Die Suche nach den Schweizer Kandidaten für den Bocuse d’Or Europe 2022 ist abgeschlossen. Zwei Kandidaten aus der Deutschschweiz sowie zwei aus der Romandie haben sich für die Vorentscheidung am 15. November in Genf qualifiziert.
Trotz gleicher Erfahrungen haben Zürcher und Tessiner andere Lösungsansätze. Südschweizer Standpunkte zu vertreten, ist eine spannende Aufgabe.
Robin Bartels ist neues Mitglied der Schweizer Junioren-Kochnati und übernimmt die Rolle des Entremetiers, was kein Zufall ist.
Gault Millau hat zum ersten Mal einen Gastgeber des Jahres gekürt. Es ist Sergio Bassi, Maître d’hôtel und Sommelier der Locanda Barbarossa im Hotel Castello del Sole in Ascona/TI.
Markus Strähl will eine letzte Amtszeit im Zentralvorstand absolvieren. Dort wird derzeit eine neue Strategie für die Regionen entwickelt.
Der Spitzenkoch David Krüger zeigt mit seinem Buch «Ten Seasons – Kochen mit Urprodukten», was Saisonalität wirklich bedeutet.
Wie geht es in der Branche weiter nach der Corona-Krise? Wie löst man den Fachkräftemangel und wie geht es weiter beim L-GAV? Roger Lang gibt Auskunft.
Er dürfte wohl die längste Vorbereitungsphase auf einen Berufswettbewerb absolviert haben, die es bisher je gab. Nun freut sich Julian Ferrante auf die Euro Skills in Graz (A).
Berufsschullehrer und Berater Franz Ziegler hat bei der Neuorganisation des Wettbewerbs «Brot-Chef» mitgeholfen. Sein Erfahrungsschatz mit Wettbewerben war gefragt.
Seit Sommer 2017 ist Björn Wertli Direktor von Gastrosocial. Im Interview berichtet er, wie die Ausgleichs- und Pensionskasse des Hotel- und Gastgewerbes wegen Corona vor diverse Prüfungen gestellt wurde und wird.
Jeremiah Omara hat wortwörtlich eine Tellerwäscherkarriere hingelegt. Das habe er vor allem dem Schweizer Bildungssystem zu verdanken, sagt der heutige Küchenchef.
Grundbildungen werden regelmässig Revisionen unterzogen. Bildungsexperte Heinz Berger erklärt, was alles hinter so einer Reform steckt.