Gut 70 Prozent der Internetnutzer weltweit setzen auf Chrome, wenn sie im Internet surfen. Nun möchte Google Third-Party-Cookies auf Chrome ab 2023 verbieten. Also Datensätze, die domainübergreifend Nutzerinformationen sammeln. Das hat Konsequenzen, auch für das Hotelmarketing.
Wohl alle möchten sich und ihre Arbeit wertgeschätzt wissen. Gleichzeitig haben viele Menschen Mühe mit Komplimenten. Dabei verschönern sie den Alltag und können sogar Teams enger zusammenkitten.
Im Berufs- und im Privatleben sind Pflichten und Rechte genau geregelt. Für jede Lebenslage gibt es eine Beratungsstelle.
Fachleute und Hilfskräfte sind sehr gesucht. Und doch gibt es Bewerber, die nur Absagen erhalten.
Im Gastgewerbe muss es schnell gehen. Fürs Trödeln hat man keine Zeit; für Unfälle auch nicht. Die geschehen aber meist dann, wenn es besonders pressiert.
Ich habe mein Arbeitsverhältnis auf 31. Januar gekündigt. Mein ehemaliger Arbeitgeber hat mir nun in der Schlussabrechnung 34 Minusstunden vom Lohn abgezogen. Darf er das?
Was, wenn Corona nie mehr weggeht und die Digitalisierung meinen Job überflüssig macht? Wer grosse Angst vor der Zukunft hat, gefährdet seine Gesundheit.
Persönlicher Service trotz Digitalisierung und eine Kombi von Arbeit und Urlaub – das sind die Hoteltrends 2022.
Der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, Travail Suisse, fordert eine zukunftsfähige Altersvorsorge für Frauen und Männer.
Pro Monat verzeichnet Instagram rund eine Milliarde Nutzerinnen und Nutzer. Für Firmen ein tolles Marketingtool, wenn man es zu nutzen weiss.
Advent, Weihnacht und Silvester – kein Monat wird so sinnlich berauschend zelebriert wie der Dezember. Wer die Sinneseindrücke zu orchestrieren weiss, kann Overkill vermeiden und das ganze Jahr über den Umsatz steigern.
Voci-Kärtchen, Eselsbrücken, Mindmaps: Wer lernen möchte, hat eine grosse Auswahl möglicher Methoden zur Hand. Die Krux besteht darin, für sich die passende zu finden.
Sich vor eine Kamera stellen, kann doch jeder. Stimmt; aber nicht jeder sieht dabei gut aus und bringt seine Botschaften erfolgreich rüber.
Wer denkt im Alter von knapp 20 Jahren schon daran, wovon er mit 65 leben will? Wohl kaum jemand. Das jedoch ist ein Versäumnis, das so manch einer dereinst bitter bereuen wird.
In loser Folge wird an dieser Stelle über Präventions- und Schutzmassnahmen berichtet.
Die Pandemie führt im Gastgewerbe zu einer paradoxen Situation: Die einen haben keine Arbeit, die anderen sind im Dauerstress. Beides ist langfristig untragbar und schädlich.