Ein Team der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern hat mit einem gelungenen Instagram-Auftritt die erste von der Welttourismusorganisation (UNWTO) durchgeführte «Students’ League» in der Schweiz für sich entschieden.
Viviane Jucker hat ein Gespür für Kaffee. Die Schweizer Meisterin im Brewing will auch international Gas geben.
150 Kochlernende trafen Jäger, die ihr Handwerk von der Pirsch bis zur Verarbeitung des Fleisches erklärten.
Mitglieder des Berufsverbands Bäckerei & Confiserie besuchten die Zuckerfabrik in Frauenfeld.
Mit strahlenden Gesichtern nahmen 46 Hospitality-Profis die offizielle und hart erarbeitete Bestätigung des abgeschlossenen SHL-Studiums entgegen.
Die gastgewerblichen Verbände von Basel-Stadt und Baselland gründen einen Verein, um die Herausforderungen bei der Berufsbildung und beim Nachwuchsmarketing gemeinsam anzugehen.
Darauf hat die Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft zwei Jahre lang hingearbeitet: auf den Weltmeistertitel in Luxemburg. Von diesem Weg liessen sie sich nicht abbringen – auch wenn einmal etwas nicht nach Plan lief.
An der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern wurde am Freitag, 2. Dezember, gefeiert: 46 junge, engagierte Persönlichkeiten erhielten ihr Diplom zum bzw. zur «Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF» und schlossen somit erfolgreich ihr Hospitality Management Studium ab.
«Schweizer Fleisch» lanciert die 21. Ausgabe des Kochwettbewerbs. Dieser öffnet sich mit frischem Konzept auch für junge Kochtalente aus Pop-ups, Food-Trucks und der Gemeinschaftsgastronomie.
Wie funktioniert die Reinigung im Akutspital? Diese Frage beantwortete der «Zu Gast bei»-Anlass in der Region Ostschweiz.