Die Wyschiffe und die neuen Events an Land bringen Selbstkelterer aus Familienbetrieben mit Weinliebhabern zusammen.
Im Kampf um Marktanteile machen sich die Grossen im Weingeschäft die Margen streitig. Das hat Konsequenzen für die Selbstkelterer aus Familienbetrieben. Zwar sind deren Weine gesucht. Trotzdem müssen sie mehr in den Verkauf investieren und sich und ihre Weine den Kunden präsentieren. Auf originelle Weise macht dies der Verein Wyschiff. Seit über 15 Jahren präsentieren die 40 renommierten Winzerinnen und Winzer ihre Crus in fünf Schweizer Städten auf einem Schiff.
Die Anlässe sind beliebt. Deshalb gehen die Winzer nun an Land und zeigen ihr Schaffen auch an Events in Hotels und Restaurants in Zürich, Pfäffikon/SZ, Bern und St. Gallen. Den Auftakt zur Saison 19/20 machen die Winzer im Hotel National am Hirschengraben in Bern. Wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt können Weininteressierte am 5. und 6. September 20 Selbstkelterer treffen, mehr als 300 Weine verkosten und bei Gefallen ohne Zwischenhandel kaufen.
Nach der Lese geht es weiter: vom 7. bis 10. November auf der «MS Siesta» in Solothurn, und vom 14. bis 17. November legt das Wyschiff am Bahnhofsteg in Zug an. Zum ersten Mal organisiert der Verein Wyschiff ein Event in St. Gallen. Vom 27. bis 28. November präsentieren im Kulturzentrum Lokremise 21 Selbstkelterer ihre Weine.
(Gabriel Tinguely)